Bewertung:
Was uns gefällt:
geringes Gewicht
Rekuperation
sehr kraftvoller Motor
Was uns nicht gefällt:
reduzierter Fahrkomfort
Testurteil

Ganz schön leicht: Simplons Silkcarbon bringt das geringste Gewicht der Kategorie Commuter-E-Bike auf die Waage. Entsprechend leicht und beschwingt, in engeren Kurven mitunter auch ein wenig nervös tänzelt das Simplon Silkcarbon Neodrives wie ein Carbon-Geschoss über Straße und Radweg. Der Motor von Alber Neodrives treibt das Commuter-E-Bike Simplon Silkcarbon aus dem Heck heraus rasant, gleichmäßig und sehr leise an, läuft allerdings ein wenig nach.
Mit gestreckter Sitzposition, vergleichsweise schmalen Reifen und dem Verzicht auf Federelemente ist das E-Bike Simplon Silkcarbon sehr sportlich ausgelegt, entsprechend gering fällt im Umkehrschluss der Fahrkomfort des E-Bikes aus. Die Reichweite des Commuter-E-Bikes ist ordentlich, das Display etwas klein, aber sinnvoll aufgebaut und gut ablesbar.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 220 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 200 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 179 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 60 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 70 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 729 |
Preis | 5699 Euro |
Preis Ersatzakku | 700 Euro |
Gewicht | 22,5 kg |
Gewicht Akku | 2,9 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Heckmotor Alber Neodrives, 250 W |
Akku | 504 Wh (36 V/14 Ah) |
Reichweite | 18–58 km |
Schaltung | 10-fach-Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano Deore, 180/180 mm |
Ausstattung | Carbonrahmen, Ergogriffe, Licht, Kettenschutz, Gepäckträger |
Testurteil | Sehr gut | 729 Punkte (Stand März 2018) |

Simplon Silkcarbon Neodrives (Modelljahr 2018) im Vergleichstest