Bewertung:
Was uns gefällt:
solide Anbauteile
tolle, moderne Geometrie
dynamischer Motor
Was uns nicht gefällt:
relativ schwere Reifen
Testurteil


Trotz des langen Oberrohrs saßen die Tester eher aufrecht auf dem Merida und hatten den Lenker stets gut im Griff. Das Handling ist ausgewogen und angenehm direkt. Trails sind das bevorzugte Terrain des Meridas. Sportlichen Touren-Fans wird das Fully mit dem breiten Lenker und den breiten, grobstolligen Maxxis-Reifen jedoch wuchtig vorkommen.
Gut für schwere Fahrer, weniger komfortabel für leichte: das Rock-Shox-typisch straffe Fahrwerk. Insgesamt ein super Gesamtpaket zum Top-Preis: Das Merida ist ein modernes, ausgewogenes E-MTB mit toller Ausstattung, das dank des Shimano-Motors mit Trail-Modus toll unterstützt. Kauftipp!
Preis | 4399 Euro |
Gewicht | 22,1 kg |
Gewicht Akku | 2613 g |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Shimano Steps E8000 |
Akku | 504 Wh Li-Ion (36 V/14 Ah) |
Federgabel | Rock Shox Revelation RC |
Federweg getestet | 130 mm |
Federbein | Rock Shox Deluxe RT-A2 |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 34 Zähne vorne, 11–46 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | SLX |
Bremse | Shimano SLX 203/203 mm |
Sattelstütze | Merida Expert (Vario, 120 mm) |
Vorbau | Merida 55 |
Lenker | Merida 780 mm |
Laufradgröße | 27,5+ |
Naben | Joytech |
Felgen | Merida Expert TP |
Reifen | Maxxis Min. DHR II/Rekon+ Exo TR 2,8“ |
Testurteil | Sehr gut (207 Punkte) |
Bike-Profil

Merida EOne-Twenty 800 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest