Bewertung:
Was uns gefällt:
schick integriertes Design
preisgünstig
hohe Effizienz
Was uns nicht gefällt:
niedrige Reichweite
Testurteil


Chic in the City: Mit dem Berleen folgt Kalkhoff dem Trend nach dem reduzierten, flotten Bike, dem der Elektro-Faktor kaum noch anzusehen ist. Unter dem edel wirkenden Anstrich namens „Chromosilver glossy“ versteckt sich ein kleiner 250-Wh-Akku, der den ebenfalls unauffällig integrierten Hinterradmotor befeuert.
Motorpower gibt es auf Knopfdruck im Oberrohr, wo vier Leuchtdioden auch den Akkustand verraten. Display und Bedienelement am Lenker gibt es nicht, wer mag, kann das Berleen 5G aber per Bluetooth mit dem Smartphone koppeln und es so als Radcomputer nutzen. Im Test gefällt das recht preisgünstige E-Bike besonders mit seiner hohen Laufruhe und dem generell guten Fahrverhalten ohne Motor. Der Antrieb selbst treibt zwar harmonisch an, schiebt aber spürbar nach und zeigt sich speziell am Anstieg mitunter überfordert. Sehr reduziert fällt auch der Fahrkomfort des urbanen Stylers mit der besonderen Ausstrahlung aus.
Preis | 1799 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 18,1 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Motor | Groove Go, Heckmotor, 250 W |
Akku | 252 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 10/27/32 km * |
Rahmenhöhe | S, M, L, XL |
Rahmenhöhen | M |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x8 Kettenschaltung Shimano Tourney TX |
Bremse | hydr. Scheibenbremse Shimano MT 200, 160/160 mm |
Federung vorne | - |
Federung hinten | - |
Reifen | Schwalbe Spicer |
Reifen | 28 x 1,5 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Licht, Schutzblech, Gepäckträger, App |
Testurteil | Gut | 672 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Kalkhoff Berleen 5.G Move (Modelljahr 2019) im Vergleichstest