Bewertung:
Was uns gefällt:
hohe Zuladung möglich
hoher Fahrkomfort
Was uns nicht gefällt:
hohes Gewicht
geringe Effizienz
Testurteil

Das ist ja ein starkes Ding. Und dieses Ding kann einiges aushalten. Denn der Namenszusatz XXL steht bei Kalkhoff traditionell für Modelle mit besonders hoher Tragfähigkeit. Satte 170 Kilogramm sind es beim Agattu 1.I XXL. Abzüglich des recht hohen Eigengewichts bleibt eine mögliche Zuladung von über 140 Kilogramm – ein klarer Spitzenplatz unter den City-E-Bikes im Test.
Dank des großen, aber recht klobigen 603-Wh-Akkus sind dabei trotz vergleichsweise schwachem Effizienzwert auch längere Touren drin. Für hohe Belastungen scheint der zwar laute, aber sehr stark antreibende Motor ausgelegt. Im Vergleich zur Konkurrenz arbeitet das Aggregat fast ein wenig ruppig und spürbar verzögert. Deutlich harmonischer gibt sich das souverän auf der Straße liegende Agattu dank Federung an Front und Sattel sowie ergonomischer Ausstattung im Fahrkomfort. Dabei haben die hydraulischen Felgenbremsen das Rad stets voll im Griff.
Preis | 2499 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 26,4 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 170 kg |
Motor | Impulse 2.0, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 603 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 19/49/55 km * |
Rahmenhöhe | XS, S, M, L |
Rahmenhöhen | M |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x7 Nabenschaltung Shimano Nexus |
Bremse | hydraulische Felgenbremse Magura HS11 |
Federung vorne | SR SUNTOUR CR-8 V, 50 mm |
Federung hinten | gefederte Sattelstütze |
Reifen | Schwalbe Energizer Life |
Reifen | 28 x 1,5 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Schloss, Gepäcktr., Kettenschutz |
Testurteil | Gut | 661 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Kalkhoff Agattu 1.I XXL (Modelljahr 2019) im Vergleichstest