Haibike unterteilt seine E-MTB-Sparte in Sduro- und Xduro-E-MTBs. Kurz erklärt: Alle Sduro-Modelle kommen mit Yamaha-, die preislich jeweils darüberliegenden Xduro-Bikes mit Bosch-Antrieb. Je sieben Varianten bietet Haibike allein im All-Mountain/Enduro-Bereich. Wir haben das Haibike Sduro Nduro Pro für 5199 Euro gewählt.
Zum Vergleich: Das nicht ganz gleichwertig ausgestattete Haibike Xduro Nduro Pro mit Bosch-Motor kostet happige 6999 Euro. Da drängt sich die Frage auf: Wie spürbar sind 1600 Euro Preisunterschied?
Die Ausstattung liegt jedenfalls auf Top-Niveau: edle Crankbrothers-Laufräder, brachiale Magura-Bremse, top 150/140-mm-Rock-Shox-Fahrwerk und hochwertige Kindshock-Vario-Stütze. Abstriche muss der Yamaha-Fahrer hingegen beim schwächeren E-Mountainbike-Akku mit nur 400 statt 500 Wh (Bosch-Modell) machen.
Die E-Mountainbike-Neuheiten 2017
Auf dem Trail zeigte sich das Haibike Sduro Nduro Pro von der wendigen Seite, trotz des ziemlich flachen Lenkwinkels. Der Dämpfer des E-MTB war den Testern indes eher zu weich abgestimmt, das Fahrwerk könnte bei Highspeed etwas ruhiger liegen.
Der leise und zugleich temperamentvolle Yamaha-Motor ist dem Bosch zwar in Sachen Harmonie, Leistungscharakteristik und Durchzugsstärke unterlegen, lässt sich bei schnellerer Fahrt jenseits von 25 km/h mit spürbar weniger Widerstand pedalieren.





Preis | 5199 Euro |
Gewicht | 21,73 kg * |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 43, 45, 47, 49 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 45 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch Plus |
Federweg getestet | 140 mm |
Schaltung | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT 11-fach |
Motor | Yamaha Mittelmotor, 250 W |
Akku | 400 Wh |
Bremse | Magura MT7 |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Laufräder | Crankbrothers Iodine 3 |
Reifen | Schwalbe Hans D./ Rock R. 2,35" |
*Gesamtgewicht/Gewicht Akku/Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette
