Bewertung:
Was uns gefällt:
Motor: stark, harmonisch
hohe Zuladung möglich
hohe Reichweite
breite Übersetzung
Testurteil

Wiederholungstäter im neuen Gewand: Schon im ELEKTROBIKE-Test 2018 schickte Giant das Explore E+ 0 an die Startlinie. Die größte Veränderung am aktuellen Modell ist tatsächlich die Lackierung, ansonsten hat Giant an dem Rad kaum etwas verändert. Dazu gab es auch wahrlich keinen Anlass. So treibt im aktuellen Vergleich einer der stärksten Motoren im Test das E-Bike schwungvoll und gleichmäßig an. Allerdings notierten die Testfahrer minimalen Nachlauf des Motors.
Sprich: Wenn der Fahrer aufhört zu treten, schiebt der Motor noch kurz weiter an. Auf dem eher sportlich straff orientierten Rad sitzt der Fahrer deutlich nach vorn gestreckt. Im Einsatz rauscht das Giant Explore mit wendigem, aber sicherem und souveränem Charakter durch die Welt und erlaubt ordentliche Reichweiten. Und mit seinem ins Unterrohr integrierten Akku kann sich das rundum gelungene Trekking-E-Bike auch im Jahr 2019 durchaus noch sehen lassen.
Preis | 3299 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 24,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 156 kg |
Motor | Giant Sync Drive Sport, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 500 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 18/52/61 km * |
Rahmenhöhe | M, L, XL |
Rahmenhöhen | L |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 2x11 Kettenschaltung Shimano XT |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Shimano BR-MT500, 180/180 mm |
Federung vorne | RST Pulse Air, 60mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Giant CrossCut Gravel 2 Reflex |
Reifen | 28 x 1,75 '' |
Ausstattung | Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Ständer, Gepäckträger, Kettenschutz |
Testurteil | Sehr gut | 760 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Giant Explore E+ 0 GTS (Modelljahr 2019) im Vergleichstest