Bewertung:
Was uns gefällt:
hohe Zuladung möglich
hohe Reichweite
Was uns nicht gefällt:
teuer
schwer
Testurteil

Schön schick und vielseitig präsentiert sich Flyers Upstreet 5. In der Stadt, auf ausgedehnten Wochenend-Touren oder der schnellen Fahrt zur Arbeit macht es eine gute Figur und bietet dabei dank großem Akku eine ordentliche Reichweite. Der Motor schiebt das schwere Bike gleichmäßig an, wirkt speziell in Anstiegen aber weniger spritzig als die Konkurrenz.
Im Sattel sitzt der Fahrer ausgewogen bequem, nicht zu gestreckt aber auch nicht allzu aufrecht. Ausgewogen fährt sich das Upstreet 5 auch, mit hoher Laufruhe aber präziser Lenkung. Für Komfort sorgen die hochwertige Federgabel nebst ergonomischer Ausstattung. Das kleine Farbdisplay gefällt mit guter Struktur.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 180 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 189 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 178 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 70 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 74 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 691 |
Preis | 4199 Euro |
Preis Ersatzakku | 1150 Euro |
Gewicht | 27,2 kg |
Gewicht Akku | 3,7 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 149 kg |
Motor | Mittelmotor Panasonic X0, 250 Watt |
Akku | 630 Wh Li-Ion (36 V/17,5 Ah) |
Reichweite | 18 – 55 km |
Schaltung | stufenlose Nabenschaltung Nuvinci N380 mit Drehgriff |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano BR-M446, 180/160 mm |
Ausstattung | Federgabel, Licht, Gepäckträger, Ergo-Griffe, Kettenschutz, Schloss |
Testurteil | Gut | 691 Punkte (Stand März 2018) |

Flyer Upstreet 5 7.20 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest