Bewertung:
Was uns gefällt:
starker, leiser Heckmotor
Rekuperation
Smartphone-kompatibel
Was uns nicht gefällt:
wenig intuitive Bedieneinheit
Testurteil

Alles andere als unauffällig: Während viele Hersteller ihre E-Bikes bestmöglich als normales Fahrrad tarnen, geht Elby mit dem S1 einen anderen Weg. Das Bayern-Bike taugt als Stilobjekt, überzeugt aber auch mit inneren Werten. Der einzige Heckmotor in der Kategorie treibt rasant, leise und gleichmäßig an, stellt an der Schallgrenze zu 25 km/h aber abrupt die Unterstützung ein.
Auf dem Rad sitzt es sich verhältnismäßig gestreckt. Der Fahrkomfort ist trotz fehlender Dämpfer gut, dank breiter Reifen und ergononomischer Ausstattung. Das S1 fährt sich insgesamt souverän mit leichter Tendenz ins Nervöse. Das kleine Farbdisplay lässt sich per Smartphone-App ergänzen.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 210 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 201 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 171 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 72 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 60 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 714 |
Preis | 3299 Euro |
Preis Ersatzakku | 889 Euro |
Gewicht | 25,6 kg |
Gewicht Akku | 4 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 150 kg |
Motor | Heckmotor Bionx D-Series, 250 Watt |
Akku | 557 Wh Li-Ion (48 V/11,6 Ah) |
Reichweite | 19 – 54 km |
Schaltung | 9-Gang-Kettenschaltung Sram X5 mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Tektro Auriga, 180/180 mm |
Ausstattung | Licht, Ergo-Griffe, Schutzblech, Vario-Vorbau, Rekuperation |
Testurteil | Sehr gut | 714 Punkte (Stand März 2018) |

Elby S1 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest