Bewertung:
Was uns gefällt:
harmonischer, sehr leiser Motor
saubere Optik dank integriertem Akku
auch ohne Motor gut fahrbar
Was uns nicht gefällt:
fest verbauter Akku
Testurteil

California Dreamin’: In Anlehnung an die berühmte Straße in Beverly Hills nennt Ebike sein City-Pedelec Rodeo Drive. Ob die Hollywood-Größen auf das Rad abfahren, ist nicht bekannt. Doch auch Nicht-Stars machen mit ihm eine gute Figur.
Etwa dank des komplett in den Rahmen integrierten Akkus. Der Motor schiebt ruhig, flüsterleise und ausgewogen an, treibt das recht schwere Rad aber auch jeden Anstieg mühelos hinauf. In entspanntaufrechter Sitzposition gleitet der Fahrer laufruhig durch die Stadt. Federgabel, ergonomische Griffe und der breite, weiche Sattel sorgen für bequeme Touren. In engen Kurven wirkt die weiche Front ein wenig nervös, aber nie unkontrollierbar.
Testergebnisse
Effizienz (max. 300 Pkt.) | 210 |
Antrieb (max. 250 Pkt.) | 213 |
Fahrrad (max. 250 Pkt.) | 181 |
Handhabung (max. 100 Pkt.) | 60 |
Ausstattung (max. 100 Pkt.) | 54 |
Gesamtbewertung (max. 1000 Pkt.) | 718 |
Preis | 2995 Euro |
Preis Ersatzakku | k.A. |
Gewicht | 26,2 kg |
Gewicht Akku | 2,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Mittelmotor Bosch Active Line, 250 Watt |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,8 Ah) |
Reichweite | 18 – 51 km |
Schaltung | 9-Gang-Ketten Shimano Deore mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano BR-M315, 180/160 mm |
Ausstattung | Federgabel, Vario-Vorbau, Licht, Gepäckträger, Ergo-Griffe, Kettenschutz |
Testurteil | Sehr gut | 718 Punkte (Stand März 2018) |

Ebike C004 Rodeo Drive (Modelljahr 2018) im Vergleichstest