Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr leicht
Rekuperationsfunktion
hohe Effizienz
Was uns nicht gefällt:
niedrige Reichweite
Testurteil

Very british und mit großer Historie: Dieses elegante Fahrzeug hat einen berühmten motorisierten Vorfahren, wenn auch einen auf vier Rädern. Das Cooper E Disc ist ein direkter Nachfahre des von John Cooper entwickelten Mini Cooper. Ähnlich wie der legendäre Mini sticht dieses E-Bike auf der Straße unweigerlich hervor.
Denn zum einen stellen die Briten das einzige um einen Stahlrahmen konzipierte Rad im Test. Und zum anderen setzt es auf den cleveren Zehus-Antrieb mit dem in den Heckmotor integrierten Akku und Rekuperationsfunktion. So schiebt der Motor das Rad nur zurückhaltend an, lädt den Akku aber im normalen Fahrbetrieb heimlich wieder auf und ermöglicht so deutlich höhere Reichweiten, als die ELEKTROBIKE-Angabe unter Volllast vermuten lässt. Das nach britischem Understatement reduziert ausgestattete Rad flitzt sportlich-souverän durch die Stadt, kommt an Anstiegen aber ans Limit und verzichtet weitgehend auf Fahrkomfort.
Preis | 2799 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 14,6 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 125 kg |
Motor | Zehus Bike All in One, Heckmotor, 250 W |
Akku | 160 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 7/20/24 km * |
Rahmenhöhe | S, M, L |
Rahmenhöhen | L |
Rahmenmaterial | Stahl |
Schaltung | - |
Bremse | hydraulische Scheibenbremse Shimano M315, 180/160 mm |
Federung vorne | - |
Federung hinten | - |
Reifen | Vittoria Randoneur |
Reifen | 28 x 1,10 '' |
Ausstattung | Rekuperationsfunktion, Schutzblech, Riemen, App |
Testurteil | Gut | 633 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Cooper Bikes Cooper E Disc (Modelljahr 2019) im Vergleichstest