Bewertung:
Was uns gefällt:
starker Motor
ordentliche Reichweite
leicht
eher gestreckte Sitzposition
Was uns nicht gefällt:
eher gestreckte Sitzposition
reduzierte Ausstattung
geringer Fahrkomfort
Testurteil

Einen sportlichen Flitzer für die Spritztour durch die City stellt Conway mit dem Conway EMR Urban auf die Laufräder.
Zutaten sind der starke Motor, die eher gestreckte Sitzposition und das, auch aufgrund der reduzierten Ausstattung, geringe Gewicht.
Als einziges Rad im Test setzt das Conway EMR Urban auf Boschs neuen Purion-Radcomputer. Das kleine Display liefert die wichtigsten Daten auf einen Blick und passt perfekt zum minimalistischen Konzept des Bikes.
Preis | 2400 Euro |
Preis Ersatz-Akku | 869 Euro |
Gewicht | 22,4 kg |
Gewicht Akku | 2,5 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Reichweite | 15-46 km |
Motor | Bosch-Mittelmotor (PL), 250 Watt |
Akku | 400 Wh Li-Ion (36 V/11 Ah) |
Schaltung | 8-Gang-Nabenschaltung Shimano Nexus mit Daumenschalter |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano Deore BR-M365, 160/160 mm |
Ausstattung | Schutzblech, Ständer, Breitreifen, Hinterbauständer, Purion-Display |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.

Conway EMR Urban (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Cleaner Look, geringes Gewicht, kraftvoller Antrieb – das Conway EMR Urban macht Spaß. Abstriche muss der Fahrer allerdings beim Komfort und der Alltagstauglichkeit machen.