Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr starker Motor
hochwertige Ausstattung
schön integrierter Antrieb
Was uns nicht gefällt:
vergleichsweise teuer
Testurteil

Und weg war er: Bei der Neuauflage des E-Fire lässt Centurion den Akku zeitgemäß im entsprechend angewachsenen Unterrohr verschwinden. Zusammen mit dem hochwertig lackierten Rahmen zeigt sich das E-Fire Sport R4500i als sehr schickes, modernes E-Bike. Noch mehr Eindruck macht aber die Kombination aus bärenstarkem Mittelmotor und elektronischer Hightech-Kettenschaltung. So prescht das Schwabenland-Bike im Rekordtempo von 0 auf 25 km/h und klettert selbst den steilsten Anstieg mit Bravour hinauf. Dabei bewegt sich das E-Fire souverän und mit hoher Laufruhe.
Für Fahrkomfort sorgen neben der Federgabel vor allem die breiten Reifen, im Heck wirkt das Rad allerdings sportlich straff. Punkten kann das Centurion-Bike dafür mit seiner umfassenden und hochwertigen Ausstattung, die das E-Fire Sport R4500i allerdings neben dem Modell von KTM auch zu einem der beiden teuersten Räder in dieser hart umkämpften Testkategorie macht.
Preis | 3999 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 25,2 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 145 kg |
Motor | Bosch Performance Line CX, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 500 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 18/51/59 km * |
Rahmenhöhe | S, M, L, XL |
Rahmenhöhen | L |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x11 elektr. Kettenschaltung Shimano XT Di2 |
Bremse | hydr. Scheibenbr. Shimano SLX (M7000), 180/180 mm |
Federung vorne | SR Suntour NCX-D Air RL Remote, 63 mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Schwalbe Marathon GT Tour |
Reifen | 28 x 1,75 '' |
Ausstattung | Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Ständer, Gepäckträger, Schloss, Kettenschutz |
Testurteil | Sehr gut | 773 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

Centurion E-Fire Sport R4500i (Modelljahr 2019) im Vergleichstest