Bewertung:
Was uns gefällt:
harmonisch ausgewogener Motor
leicht
hohe Zuladung möglich
Was uns nicht gefällt:
Reichweite im Vergleich unter Durchschnitt
reduzierter Fahrkomfort
Testurteil

Leichtes Kraftpaket: Trotz seines sehr geringen Gewichts bei umfassender Ausstattung kann das Cannondale Mavaro Active 1 City ordentlich einstecken. Eine Zuladung von über 135 kg ist drin.
Der Motor passt mit einem ausgewogenen Mix an Kraft und Harmonie perfekt zum Cannondale Mavaro Active 1 City. Allerdings sorgt der hohe Schwerpunkt (Gepäckträger-Akku) für ein leicht nervöses Fahrverhalten.
Eine gefederte Sattelstütze würde zusätzlichen Komfort bringen.
Preis | 2999 Euro |
Preis Ersatz-Akku | 669 Euro |
Gewicht | 22,7 kg |
Gewicht Akku | 2,5 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 160 kg |
Reichweite | 17-47 km |
Motor | Bosch-Mittelmotor (AL), 250 Watt |
Akku | 400 Wh Li-Ion (36 V/11 Ah) |
Schaltung | 10-Gang-Kettenschaltung Shimano Deore mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano Deore BR-M365, 180/160 mm |
Ausstattung | Federgabel, Schloss, Vario-Vorbau, Ergo-Griffe, Gepäckträger, Licht |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.

Cannondale Mavaro Active 1 City (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Als Lastenträger für die City empfiehlt sich das Cannondale Mavaro Active 1 City dank hoher Tragkraft und harmonischem Motor. Abzüge gibt es für Komfort und Fahrverhalten.