Bulls setzt bei einem Teil der Fully-E-MTBs auf den Brose-Antrieb. Er erlaubt es, den Akku vollständig im Unterrohr verschwinden zu lassen.
Okay, ganz so schön ist die Integration im Detail nicht gelungen wie etwa beim Specialized Levo. Fakt aber ist, dass die aufgeräumte Optik überzeugt. Man muss schon zweimal hinschauen, um es als E-MTB zu identifizieren. Außerdem lässt sich ein Flaschenhalter montieren.
Bulls setzt am Bulls E-Stream Evo FS 3+ auf Plus-Bereifung, was sehr gut zu diesem E-Fully passt. Mit 150 mm Federweg, die von einer Rock-Shox-Yari-Einsteigergabel und einem Rock-Shox-Monarch-Dämpfer bereitgestellt werden, ist das Bulls E-Stream Evo FS 3+ für den All-Mountain-Einsatz gedacht. Ein XT/Deore-Mix verwaltet Schaltung und Bremsen.
Trotz der eher mittelprächtigen Ausstattung macht das Bulls E-Stream Evo FS 3+ beim Fahren einen sehr hochwertigen Eindruck. Die dicken Reifen sorgen für enorme Sicherheitsreserven.
Ruhig und gelassen rollt das Bulls E-Stream Evo FS 3+ über die Trails und bietet dazu satten Komfort durch das potente Fahrwerk. Der Motor schiebt dabei unauffällig, aber entschlossen. Ab 25 km/h riegelt er weniger abrupt ab als der Bosch-Antrieb und bietet dann kaum Widerstand beim Treten.
Mit zwei Kettenblättern und elf Ritzeln ist das Bulls E-Stream Evo FS 3+ nichts für Schaltfaule, bietet aber immer den passenden Gang.
Preis | 4399 Euro |
Gewicht | 23,5 kg * |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 44, 49, 54 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 44 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Federgabel | Rock Shox Yari RC |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Monarch RT |
Federweg getestet | 150 mm |
Schaltung | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT 2 x 11 |
Motor | Brose Mittelmotor, 250 W |
Akku | 650 Wh/17,5 Ah |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufradgröße | 27,5+ |
Laufräder | Formula/WTB ASYM i35 |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron 27,5 x 2,8" |
*Gesamtgewicht/Gewicht Akku/Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette
