Bewertung:
Was uns gefällt:
Hohe Laufruhe
Sehr solide Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
Arg hohes Gewicht und ...
... dadurch wenig agil
Testurteil

Bulls-E-Bike-Flotte wächst zunehmend. Gerade erst hat die Marke, die der Einkaufsgenossenschaft ZEG gehört, ein E-Fully mit nur 16 kg vorgestellt. Von diesem Gewicht ist das E-Stream EVO weit entfernt. Mit satten 24,8 kg ist es eines der schwersten Bikes im Test – gut 3 Kilo mehr als das leichte Conway. Das spürt man, von Agilität kann hier nicht wirklich die Rede sein. Aber: Ruhig und sachte rollt das 150-mm-Fully durchs Gelände.

Dank kompakter Sitz- und Standposition, flachem Lenkwinkel und langem Radstand bietet das E-Stream ein äußerst sicheres Fahrverhalten. Auch die wuchtigen, gripstarken Schwalbe-Plus-Reifen erhöhen das Sicherheitsgefühl, die Magura- Bremsanlage mit großen Discs ist klug gewählt und verzögert das schwere Bulls anstandslos. Auf kurvigen Trails lässt sich der Bulle aber von den verspielten Bikes von Canyon & Co. ziemlich abhängen. Auch das leicht überdämpfte Rock-Shox-Fahrwerk hat uns da weniger gefallen.

Beim Antrieb setzt Bulls auf den leisen Motor von Brose (mit dickem 650-Wh-Akku), der in Sachen Kraft den Bosch- und Shimano-Motoren kaum nachsteht. Die vielen wohldurchdachten Details am Bulls machen es zu einem E-MTB, an dem man viel Freude haben kann, wenn maximaler Kurvenspaß nicht im Vordergrund steht.
Modelljahr | 2018 |
Preis | 4799 Euro |
Gewicht | 24,8 kg |
Gewicht Akku | 3260 g |
Rahmenhöhen | 41, 44, 49, 54 cm |
Rahmenmaterial | Alu |
Motor | Brose Drive S |
Akku | 650 Wh LiIon (37 V/17,5 Ah) |
Federgabel | Rock Shox Lyrik RC |
Federweg getestet | 150 mm |
Federbein | Rock Shox Deluxe RT |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 38 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Bremse | Magura MT5/MT4 |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 200 mm |
Sattelstütze | Kind Shock Lev Integra (Vario, 125 mm) |
Vorbau | Monkey Link 55 mm |
Lenker | Bulls 770 mm |
Naben | Styx |
Felgen | Bulls AS T 35 |
Reifen | Schwalbe Magic Mary/Nobby Nic TLE 27,5 x 2,8" |
Testurteil | Gut (189 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Bulls E-Stream EVO AM 4 27,5+ im Vergleichstest
Fazit
Bulls hat mit dem E-Stream EVO ein höchst solide ausgestattetes, langhubiges Bike mit hoher Laufruhe, aber leider auch sehr hohem Gewicht im Programm. Letzteres kostet viel Agilität.