Bewertung:
Was uns gefällt:
niedriger Preis
ordentliche Reichweite
Was uns nicht gefällt:
schwacher Motor
einfache Ausstattung
Testurteil

Günstige Gelegenheit? Mit 1499 Euro kostet das AsViva B15 weniger als die Hälfte des Testdurchschnitts von 3490 Euro, mit kompletter Ausstattung von Federgabel bis Rahmenschloss. Dafür wurde an der Ausstattungsqualität gespart. So setzt das B15 auf Shimanos günstige Tourney-Schaltung, die Scheibenbremsen werden mechanisch angesteuert. Doch was zählt, ist der Praxiseinsatz. Hier macht das B15 einen unauffälligen, gemessen am Preis soliden Eindruck. Der wenig harmonische Heckmotor hat durchaus Kraft, die er vor allem an leichten Anstiegen ausspielen kann. Steilere Passagen überfordern ihn jedoch. Zudem agiert er deutlich verzögert.
Die Bremsen arbeiten solide, aber spürbar weniger bissig und dosierbar als hydraulische Versionen. Recht aufrecht im Sattel sitzend, steuert der Fahrer ein leicht nervös wirkendes Gefährt. Auch der Fahrkomfort fällt reduziert, aber noch annehmbar aus. Dafür erlaubt der recht große Akku sehr ordentliche Reichweiten.
Preis | 1499 Euro |
Vertriebsweg | Direktvertrieb |
Gewicht | 25,1 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 136 kg |
Motor | Bafang, Heckmotor, 250 W |
Akku | 522 Wh (Wattstunden) |
Reichweite | 19/50/57 km * |
Rahmenhöhe | 48 (Unisize) cm |
Rahmenhöhen | 48 (Unisize) cm |
Rahmenmaterial | Alu |
Schaltung | 1x7 Kettenschaltung Shimano Tourney |
Bremse | mech. Scheibenbr. Tektro Aries Promax, 180/180 mm |
Federung vorne | Zoom, 63 mm |
Federung hinten | - |
Reifen | Cheng Shin Tyre |
Reifen | 28 x 1,4 '' |
Ausstattung | Vario-Vorbau, Ergo-Griffe, Licht, Schutzblech, Ständer, Gepäckträger, Schloss |
Testurteil | Gut | 574 Punkte (Stand Januar 2019) |
* Berg/Tour/Stadt

AsViva B15-D (Modelljahr 2019) im Vergleichstest