starker Motor
hoher Fahrkomfort
hohe Reichweite
hohes Gewicht
Testergebnis: Sehr gut (765 Punkte), Testsieger (Kategorie Stadt)
Von wegen pleite: Als im vergangenen Jahr das Aus der Traditionsmarke Kettler verkündet wurde, ging es nicht um die Fahrradsparte. Die legendäre Kettler AluRad firmiert nicht nur bereits seit 2015 unter dem Dach der Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) in Köln, sie beweist mit dem Quadriga Comp CX 12 zudem eindrucksvoll: Auch im Jahr 2020 rollen ziemlich starke Fahrräder mit dem Kettler-Schriftzug durchs Land. Dafür steckt im optisch auffälligen Rahmen ein sehr starker Motor. Boschs neuer Performance-Line-CX-Antrieb bringt das Quadriga schnell und harmonisch auf Touren. Diese dürfen dank des unscheinbar im Rahmen liegende Akkus gern auch mal etwas länger dauern. Zumal sich das Kettler dank breit abgestufter Kettenschaltung auch ohne Motorpower sehr gut fahren lässt. Für hohen Komfort sorgt das umfassende Ausstattungspaket mit Federgabel, absenkbarer Sattelstütze und ergonomischen Teilen, kombiniert mit einer entspannten Sitzposition. Dafür gibt es den Testsieg unter den Stadt-Rädern.
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 3499 Euro/Fachhandel |
Gewicht Komplettrad | 28,1 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 145 kg |
Reichweite (Berg/Tour/Stadt) | 22/58/66 km |
Größe/Material | 47, 50, 55 cm/Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 625 Wh |
Schaltung | 1x12 SRAM SX Eagle Kettenschaltung |
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Shimano MT420/400, 180/180 mm |
Federung vorne | SR Suntour NCX 700C Air, 60 mm |
Federung hinten | absenkbare Sattelstütze |
Reifen | Schwalbe Marathon GT, 28x2,0 |
Sonstige Ausstattung | Ergogriffe, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche, Kettenschutz, Variovorbau
|

