geringes Gewicht
starker Motor
elegant integrierter Look
reduzierter Fahrkomfort
Testergebnis: Sehr gut (723 Punkte)
Höchstpunktzahl für das Antriebssystem: Mit seinem sehr kraftvollen und gleichmäßig unterstützenden Mittelmotor überzeugt das Cannondale Canvas Neo 1 die Tester. Zwar verbaut Cannondale "nur" Boschs mittelgroßen 500er-Akku formschön integriert ins Unterrohr, doch dank des geringen Gewichts und effizientem Gesamtpaket holt das Canvas trotzdem eine sehr ordentliche Reichweite raus. Passend zum flotten Motor beweist das Rad auch mit seiner nach vorn gebeugten Sitzposition und direktem Handling einen sportlichen Charakter. Sportlich reduziert fällt allerdings auch der Komfort aus, für den die breiten Reifen in Ermangelung von Federelementen praktisch alleine verantwortlich zeichnen. Insgesamt empfiehlt sich das Canvas so etwa für die flotte Spritztour durch die City oder die bequeme Fahrt am Stau vorbei zur Arbeit. Dabei finden Taschen mit entsprechender Aufnahme an den unscheinbar am Heck verbauten Rails ihren Platz. Und dank der voluminösen Reifen scheut es auch die Fahrt über unbefestigten Grund nicht.
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 3799 Euro/Fachhandel |
Gewicht Komplettrad | 21,1 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 150 kg |
Reichweite (Berg/Tour/Stadt) | 19/52/60 km |
Größe/Material | S, M, L, XL/Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 500 Wh |
Schaltung | 1x10 Shimano Deore Kettenschaltung |
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Shimano MT200, 180/180 mm |
Federung vorne | - |
Federung hinten | - |
Reifen | Schwalbe G-One Speed Performance, 29x2,35 |
Sonstige Ausstattung | Ergogriffe, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche |
