Neuer Name, neuer Erfolg? Trek nennt das beliebte Powerfly FS nun Rail und verpasst den neuen Modellen zudem den Bosch-Motor der neusten Generation. Was bleibt, ist der seitlich entnehmbare Akku sowie der typische "ABP"-Hinterbau. Wie gehabt sind die Trek-E-MTBs eher hochpreisig: Neben dem Testmodell 9.7 für 6499 Euro* gibt es noch das Rail 9.8 (ab 7199 Euro) sowie das 9.9 ab stolzen 10 599 Euro. Am 9.7 sind die Parts für den Preis eher unterdurchschnittlich – dafür spendiert Trek dem Rail einen hochwertigen Voll-Carbon-Rahmen.
Trotz der weniger edlen Ausstattung funktioniert das Rail richtig gut. Auch das 160/150-mm-Fahrwerk weiß in Summe zu überzeugen: Die preiswerten Rock-Shox-Federelemente sprechen zwar minimal träger an, geben bei gröberen Schlägen aber willig den Hub frei. Eine weitere Neuerung am Trek betrifft die Geometrie, die dank des nun kompakteren Bosch-Motors ein kurzes 447-mm-Heck erlaubt. Das macht sich in der Praxis positiv bemerkbar. Das Rail klettert dank tiefer Front klasse und bietet ausreichend Traktion am Heck. Bergab fühlt sich das mit 22,3 kg nicht zu schwere US-Fully auf kurvigen Trails pudelwohl, der flache Lenkwinkel sorgt aber auch für Laufruhe.

Reichweite: 19 – 45 km
Höhenmeter: 1609 Hm
gelungene, moderne Geometrie
starker und feinfühliger Motor
hochwertiger Voll-Carbon-Rahmen
Fahrwerk etwas unsensibel
Spezifikationen | |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Preis | 6.499 Euro |
Gewicht | 22,3 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | Bosch Powertube 625 Wh |
Display | Bosch Purion |
Schaltung | 1 x 12 Gang, Sram NX-Eagle |
Bremse | Shimano MT520 203 / 203 mm |
Gabel | Rock Shox Yari RC (160 mm) |
Dämpfer | Rock Shox Deluxe RL (150 mm) |
Sattelstütze | Bontrager Line Dropper (150 mm) |
Laufradsatz | Bontrager Line Comp 30 |
Reifen | Bontrager XR5 Team Issue TR 29 x 2,6" |
Testergebnis | Sehr gut (837 Punkte) |
Geometrie | |
Rahmengröße | L |
Sitzrohrlänge | 450 |
Oberrohrlänge | 633 |
Sitzwinkel | 75° |
Lenkwinkel | 64,9° |
Kettenstrebenlänge | 447 |
Steuerrohr | 110 |
Reifenststand | 1243 |
Reach | 470 |
Stack | 627 |
Lenkerbreite | 780 |
Vorbaulänge | 65 |

Fazit: Dank moderner Geometrie und neuem Bosch-Motor schafft Trek mit dem neuen Rail den Sprung in die erste E-MTB-Liga. Trotz wenig edler Parts ein überzeugender Auftritt!
*Auf unserer Webseite nutzen wir Affiliate Links, die mit * markiert sind. Wenn ein User über diesen Link einkauft, bekommen wir von dem verlinkten Online-Shop eine Provision. Für Sie als Nutzer und Käufer ändert dadurch nichts.
Das Trek Rail 9.7 im Vergleichstest mit 12 weiteren E-Mountainbikes: