Sehen lassen kann sich auch das: Bestückt mit mächtigem Fox-Enduro-Fahrwerk der Performance-Linie sowie Shimano-XT-Schaltung, ist der Preis fair – erst recht, weil Conway einen Voll-Carbon-Rahmen verbaut. Und da es sich beim Xyron um eine komplette Neuentwicklung handelt, werkelt im Herzen auch der backfrischste Motor. Namentlich der Bosch in vierter Generation mit 625 Wattstunden starkem Akku. Apropos: Conway verzichtet auf das Farbdisplay Kiox und setzt auf den simplen Bosch-Purion-Tacho.
Eher kompakt sitzt es sich auf dem 22,6 Kilo schwere Xyron. Die tiefe Front des Tourenfullys mit 140 mm Federweg sorgt für viel Druck auf dem Vorderrad und schenkt extrem gute Klettereigenschaften. Dazu tragen auch die langen Kettenstreben sowie der propere Motor bei. Bergab kehrt sich das Bild etwas um. Durch die kleinen 27,5"-Laufräder und den weniger flachen Lenkwinkel wuselt das Xyron zwar freudig über den Trail, für Highspeed-Hatzen fehlt etwas die Spurtreue. Das 140-mm-Fahrwerk arbeitet indes bar jeder Kritik.

Reichweite: 19 – 45 km
Höhenmeter: 1598 Hm
edler Carbon-Rahmen mit fairer Ausstattung
starker, top abgestimmter Motor
tolle Klettergeometrie
weniger laufruhig im Downhill
Spezifikationen | |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Preis | 6.000 Euro |
Gewicht | 22,6 kg |
Rahmenmaterial | Carbon |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | Bosch Powertube 625 Wh |
Display | Bosch Purion |
Schaltung | 1 x 12 Gang, Shimano XT |
Bremse | Shimano XT (M8120) 203 / 203 mm |
Gabel | Fox 36 Performance Elite (140 mm) |
Dämpfer | Fox Float DPX2 Performance (140 mm) |
Sattelstütze | Contec Drop-A-Go (150 mm) |
Laufradsatz | DT Swiss H1900 Spline |
Reifen | Schwalbe Magic Mary/Hans Dampf Evo TLE Apex 27,5 x 2,6" |
Testergebnis | Sehr gut (845 Punkte) |
Geometrie | |
Rahmengröße | L |
Sitzrohrlänge | 460 |
Oberrohrlänge | 624 |
Sitzwinkel | 75° |
Lenkwinkel | 66° |
Kettenstrebenlänge | 450 |
Steuerrohr | 118 |
Reifenststand | 1231 |
Reach | 469 |
Stack | 626 |
Lenkerbreite | 900 |
Vorbaulänge | 55 |

Fazit: Da jubiliert der Tourenbiker! Das Xyron mixt ausgewogenes Handling mit viel Ausdauer und enormem Kletterspirit. Erst im groben Bergab kann es nicht ganz überzeugen.
Das Conway Xyron 827 Carbon im Vergleichstest mit 12 weiteren E-Mountainbikes: