Auf dem Genfer Autosalon (8. bis 18. März) präsentiert Opel seine E-Bike-Studie „Rad e“. Auf den ersten Blick wirkt das E-Bike futuristisch verspielt, wie zum Beispiel auch schon das Ford E-Bike-Concept.
Wie kann man die Formen des „Rad e“ erklären? Laut Opel ist das E-Bike das erste, nach Automobil-Prinzipien konstruierte Elektrorad. In ihm gehen viele Designelemente aus der Formensprache von Opel ein. Zum Beispiel die bumerangförmigen Elemente, die bereits beim Ampera und dem Konzeptfahrzeug „Rak e“ verbaut wurden.
Die technischen Daten des „Rad e“, die bislang bekannt sind: Opel setzt auf einen 250 Watt Motor (Unterstützung bis 25 km/h). Reichweiten von 60 bis 145 Kilometern sollen realisierbar sein.
Opel sieht sein E-Bike als Ergänzung zu anderen Mobilitätsformen.
Außerdem soll das „Rad e“ an die frühen Zeiten Opels als Fahrradhersteller erinnern. Zum 150-jährigen Firmenjubiläum wollten die Designer so eine Brücke aus der Vergangenheit in die Zukunft schlagen.
Wann und ob das Opel-E-Bike in Serie gehen wird, ist noch nicht bekannt.
E-Bikes von Autofirmen auf ElektroBIKE online





Die E-Bike-Studie von Ford im Detail





Das Smart-E-Bike im Detail




