Das neue Tern Elektron entstand aus einer Zusammenarbeit von Tern und Bosch. Bisher kamen in den Klapprädern von Tern ein Bafang-Mittelmotor zum Einsatz. Jetzt soll mehr Bosch Power beweisen. Ziel der Kooperation war es, ein E-Bike zu bauen, das sich komfortabel Fahren lässt, aber auch kompakt zusammenfaltbar sein soll.
In zehn Sekunden soll sich das Klapp-E-Bike aufbauen lassen – Vorteile des eingeklappten E-Bikes: Es lässt sich problemlos transportieren, abstellen oder einschließen. Bisher
Tern richtet sich mit dem Elektron mit Bosch-Antrieb an Pendler, Commuter und E-Biker, die ihr Auto stehen lassen wollen, um den Problemen des Stadtverkehrs zu entgehen. Mit dem Akku, der ebenfalls von Bosch kommt und 300 Wh bringt, sollen Reichweiten bis 100 km möglich sein.
Anpassbares E-Faltrad
Ein tiefer Durchstieg und ein verstellbarer Vorbau machen das Tern Elektron bereit für unterschiedlich große Fahrer: Mit ein paar Griffen soll sich das E-Bike anpassen lassen. Außerdem sollen sich sowohl Kindersitze als auch Cargo Gepäckträger befestigen lassen. Ausgestattet wird das E-Faltrad außerdem mit einem Valo 2-Scheinwerfer, der 150 Lumen leisten soll. Präsentiert wird das Tern Elektron auf der Eurobike Ende August 2016.
ElektroBIKE online hat einen Vorgänger des Elektron getestet, wir hatten besonders den etwas schwachen Motor kritisiert. Da sind wir gespannt, wie sich das Tern Elektron mit Bosch-Mittelmotor in der Praxis schlagen wird. Den kompletten Test des Tern eLink lesen Sie hier.
Tern Elektron Details
Motor | Bosch Active Line |
Akku | Bosch 300 Wh |
Bremsen | Shimano Deore |
Preis | 2999 Euro |
Das könnte Sie auch interessieren









