E-Bike: Stöckli e.t. (Modelljahr 2013)

Das Modell e.t. der Schweizer Firma Stöckli basiert auf dem Baukastensystem. Der Akku ist bei allen E-Bikes im Sitzrohr integriert.
Preis: 3.990 CHF
Gewicht: 20,5 Kilogramm (lt. Hersteller)
E-Bike: Stöckli e.t. (Modelljahr 2013)

Bei der e.t.-Serie kommt ein Hinterradnabenmotor mit 250- oder optional 500-Watt zum Einsatz. Der Motor ist eine Eigenkonstruktion von Stöckli aus der Schweiz.
E-Bike: Stöckli e.t. (Modelljahr 2013)

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts! Der Akku sitzt in dem sehr bulligen Sitzrohr.
E-Bike: Stöckli e.t. (Modelljahr 2013)

Das Stöckli e.t. gibt es wahlweise auch in weiß.
Preis: 3.990 CHF
Gewicht: 20,5 Kilogramm (lt. Hersteller)
E-Bike: Stöckli e.t. Urban (Modelljahr 2013)

In der Version "Urban" wird das Stöckli e.t. mit Gepäckträger und Zentralständer ausgestattet.
Preis: 4.390 CHF
Gewicht: 21,0 Kilogramm (lt. Hersteller)
E-Bike: Stöckli e.t. Urban (Modelljahr 2013)

Das Urban verfügt über Gepäckträger und Rückstrahler.
Preis: 4.390 CHF
Gewicht: 21,0 Kilogramm (lt. Hersteller)
E-Bike: Stöckli e.t. Urban (Modelljahr 2013)

Serienmäßig ist das e.t. nur in der Cross-Version mit einer Federgabel ausgestattet. Durch das Baukastensystem kann aber auch das Modell Urban mit einer Federgabel versehen werden.
Preis: 4.390 CHF
Gewicht: 21,0 Kilogramm (lt. Hersteller)
E-Bike: Stöckli e.t. Urban (Modelljahr 2013)

Auch das e.t. Urban gibt es in weiß.
Preis: 4.390 CHF
Gewicht: 21,0 Kilogramm (lt. Hersteller)
E-Bike: Stöckli e.t. Cross (Modelljahr 2013)

Das e.t. Cross kommt mit einer RockShox-Federgabel und geländetauglicher Bereifung (Schwalbe Smart Sam Performance).
Preis: 4.590 CHF
Gewicht: 20,5 Kilogramm (lt. Hersteller)
E-Bike: Stöckli e.t. Cross (Modelljahr 2013)

Das e.t. Cross in weißer Lackierung.
Preis: 4.590 CHF
Gewicht: 20,5 Kilogramm (lt. Hersteller)