Schickes Retro-E-Bike von Geero

Inhalt von

Wow: schlanker Rahmen, unauffällig integrierte Elektronik und leichtes Gewicht Mit dem E-Bike "Vintage Vinyl Black" und dem "Cream Soda Beige" bringt Geero zwei interessante Design-E-Bikes.

UB-E-Bike-Geero-140.jpg
Foto: Geero

Längst ist den meisten Fahrradfahrern bekannt, dass E-Bikes keine hässlichen Hobel sind. Einmal mehr beweist eine kleine Marke, wie schick E-Bikes aussehen können, und dass sie selbst trendigen Singlespeedern oder Fixies in nichts nachstehen müssen.

Das Konzept des Geero-Bikes ist simpel: Die Elektronik steckt im Sattelrohr, um nicht von möglicher Motorhitze beeinträchtigt zu werden. In der Hinterradnabe steckt der Antrieb und im Unterrohr der Akku. Alles verpackt der schlichte Rahmen mit geschwungenem Namenszug der Marke.

Design meets Function?

Das besonders am Geero E-Bike sind laut Hersteller die speziell abgestimmten Teile. Der bürstenlose Hinterradmotor kommt von BOS und hat aber zusätzlich ein Planentengetriebe erhalten, dass hohe Übersetzungen ermöglichen soll. Dank feiner Abstimmung soll er außerdem sehr leise sein und auch nicht überhitzen.

Anders als bei vielen E-Bikes lässt sich bei Geero der Akku nicht entnehmen. Designgründe und Gewichtseinsparung führen die Entwickler als Begründung dafür an – immerhin schafft es das E-Bike auf 15,6 kg. Der Akku von Panasonic bringt 420 Wh und soll für 100 km reichen.

Varianten und Ausstattung

UB-E-Bike-Geero-256.jpg
Geero
"Vintage Vinyl Black" heißt das Geero E-Bike in schwarz.

Mit 2399 Euro fällt der Kostenfaktor für das schicke E-Bike nicht einmal besonders hoch aus. Etwas sparen muss Geero deshalb an der Grundausstattung: Shimano Sora heißt die Schaltung, sie liefert 9 Gänge. Im Basispaket bremst eine ungelabelte Rennrad-Bremse, die laut Geero von Promax kommt. Der Rahmen des E-Bikes soll aber mit Kabelkanälen und Aufnahmen für eine hydraulische Scheibenbremse ausgestattet sein.

In der Singlespeed-Variante und mit kleinem Akku soll das E-Bike sogar nur 13,7 kg wiegen. Laut Geero soll es 2017 auch eine "Frauen-Version" des Rahmens geben.

Ausstattungsdetails laut Hersteller

Motor

bürstenloser Radnabenmotor, 250 Watt

max. Drehmoment

40 Nm

Akku

Li-Ion Panasonic high capacity, 420 Wh

Schaltung

9 Gang Shimano Sora

Bremse

Rennrad-Bremse Promax für Geero

Gewicht

15,6 kg

Preis

2399 Euro

Geero im Video

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die aktuelle Ausgabe
Jahresheft / 2022

Erscheinungsdatum 16.03.2022