Hinter Husqvarna Bicycles steckt kein schwedisches Unternehmen, wie man zunächst vermuten könnte. Vielmehr ist es eine von drei Marken aus der neu gegründeten PEXCO GmbH. Dahinter wiederum stecken unter anderem die langjährige Winora-Chefin Susanne Puello und der KTM-Vorstandsvorsitzende Stefan Pierer.
Mit der PEXO GmbH verfolgen Puello, Pierer und ihr Team hohe Ziele: Sie streben nicht weniger als die Technologieführerschaft im Bereich Zero Emission für Leichtgewichtfahrzeuge an. Neben der neuen E-Bike-Marke Husqvarna hat PEXCO außerdem die Marke Raymon und Ready to Race (R2R) im Programm. Während Husqvarna jetzt schon seinen neuen E-Bikes zeigt, wollen die beiden anderen Marken im Laufe des Jahres 2018 ihre neuen Pedelecs präsentieren.
Fahrräder haben bei Husqvarna Tradition
Bereits 1896 nahm die schwedische Waffenfabrik Husqvarna Fahrräder in ihre Produktpalette auf. Im Jahr 1903 folgten dann Motorräder, für die das Unternehmen bis heute bekannt ist. Die PEXCO GmbH erweckt nun die Fahrradsparte von Husqvarna zu neuem Leben. Unter dem Dach von PEXCO wird Husqvarna Bicycles zur reinen E-Bike-Marke.
Insgesamt sechs Modellreihen bringt Husqvarna Bicycles auf den Markt – darunter E-MTBs sowie Pedelecs für den Trekking- und City-Einsatz. Alle Räder sind mit Antrieben von Shimano ausgestattet, entweder mit dem Steps E 8000 oder mit dem etwas schwächeren E 6000.
Husqvarna MountainCross: Die neuen E-Fullys
Die neuen, vollgefederten E-MTBs von Husqvarna kommen alle mit dem Shimano Steps E 8000-Antrieb. Der Akku, die so genannte Linkage-Battery, besteht aus einzelnen Elementen und wird über eine kleine Öffnung am Unterrohr entnommen. Dadurch soll der Rahmen besonders verwindungssteif und leicht sein.
Drei Modellvarianten wird es vom MountainCross geben: das Topmodell MC7, das MC 6 und das MC5. Alle MountainCross-Modelle kommen mit 2,8 Zoll breiten Reifen im Format 27,5+. Beim Topmodell MC7 ist eine elektronische Shimano XT Di2-Schaltung verbaut. Hier das Topmodell MC7 im Detail:
Husqvarna MC7: Ausstattung (Angaben laut Hersteller)

Motor | SHIMANO STEPS 8000 |
Akku | SIMPLO Linkage 500Wh |
Federgabel | Rock Shox Yari, 140mm, Lockout, 15x110mm Boost |
Dämpfer | Rock Shox DELUXE RT 140mm |
Schaltung | SHIMANO DEORE XT Di2 M8050 |
Bremse | Tektro HD-M735 Set, 180mm/180mm |
Preis | 4.999,- EUR |
Husqvarna LightCross: Die neuen E-Hardtails
Die LightCross-Modelle besitzen nur eine Federung an der Gabel. Sie kommen in verschiedenen Laufraddimensionen: In 29 Zoll, 27,5 Zoll und mit breiten Reifen in 27,5+.
Fünf verschiedene Modelle wird es geben. Die beiden teuersten Modelle sind mit dem Shimano Steps E 8000-Antrieb ausgestattet, alle anderen kommen mit dem Steps E 6000-Antrieb. Hier die Details zum Topmodell Husqvarna LightCross LC5:
Husqvarna LC5: Ausstattung (Angaben laut Hersteller)

Motor | SHIMANO STEPS 8000 |
Akku | SIMPLO Linkage 500Wh |
Federgabel | Rock Shox Reba RL, 100mm, 15x110mm Boost |
Schaltung | SHIMANO DEORE XT Di2 M8050, 11-Gang |
Bremse | SHIMANO M6000 Set, 180mm/180mm |
Preis | 4.199,- EUR |
Husqvarna Cross Tourer: Für Touren in leichtem Gelände
Wer gerne auf unbefestigten Wegen und Forststraßen unterwegs ist, für den sind die neuen Cross-Tourer-Modelle gedacht. Zwei Versionen wird es geben, beide kommen mit Shimano Steps E 6000-Antrieb und sind sowohl in einer Herren-, als auch in einer Damen-Variante mit tieferem Oberrohr erhältlich. Die Details zur Topversion Husqvarna Cross Tourer CT2:
Husqvarna CT2: Ausstattung (Angaben laut Hersteller)

Motor | SHIMANO STEPS 6002 |
Akku | SHIMANO STEPS 500Wh, Down Tube |
Federgabel | Suntour NEX-E25 LO, 50mm |
Schaltung | SHIMANO ALIVIO T4000, 9-Gang |
Bremse | SHIMANO Altus M315 Set, 160mm/160mm |
Preis | 2.499,- EUR |
Husqvarna Light Tourer: Für Touren in Alltag und Freizeit
Die vier neuen Light-Tourer-Modelle fallen unter die Kategorie Trekking-E-Bikes und sind alle mit Gepäckträger und Beleuchtungsanlage ausgestattet. Sie kommen mit dem Shimano Steps E 6000-Antrieb, beim Topmodell LT4 in Verbindung mit einer elektronischen XT-Di2-Schaltung. Alle Light-Tourer-Modelle werden als Männer- und Frauen-Version zu haben sein. Hier die Infos zum Topmodell LT4:
Husqvarna LT4: Ausstattung (Angaben laut Hersteller)

Motor | SHIMANO STEPS 6002 |
Akku | SHIMANO STEPS 500Wh, Down Tube |
Federgabel | Suntour NCX-D LO, 50mm |
Schaltung | SHIMANO XT M8050 Di2, 11 Gang |
Bremse | SHIMANO M315 Set, 160mm/160mm |
Preis | 2.999,- EUR |
Husqvarna Gran Tourer: Gemacht für große Abenteuer
Die beiden Gran-Tourer-Modelle kommen ebenfalls mit Gepäckträger und Beleuchtung. Die breiten Reifen und der kräftige Shimano Steps E 8000-Motor machen die Gran-Tourer-Modelle aber auch tauglich für Abenteuerfahrten abseits befestigter Wege. Das Topmodell GT6 kommt mit der elektronischen SLX-Di2-Schaltung von Shimano. Hier die weiteren Details:
Husqvarna GT6: Ausstattung (Angaben laut Hersteller)

Motor | SHIMANO STEPS 8000 |
Akku | SHIMANO STEPS 500Wh, Down Tube |
Federgabel | Suntour Mobie-45 LOR DS Air, 80mm |
Schaltung | SHIMANO SLX Di2 M7000, 11-Gang |
Bremse | SHIMANO MT500 Set, 180mm/160mm |
Preis | 3.799,- EUR |