E-Lastenrad carQon von Protanium und Babboe

Inhalt von

In einer Gemeinschaftsarbeit von Protanium und Babboe entstand der E-Bike-Blickfang carQon. Das Dreirad mit Sitzkorb ist wie geschaffen für einen Mutter- oder Vater-Kind-Ausflug.

UB-carqone-e-bike-2017-TEASER (jpg)
Foto: Daniel Drach

Protanium stellt elektronische Komponenten für E-Bikes her, Babboe ist spezialisiert auf das Cargo-Bike-Segment. Nun kommt 2017 das Resultat einer Zusammenarbeit der beiden Marken: das E-Dreirad carQon. Babboe steht schon seit einiger Zeit für Lasten-Fahrräder – "von Eltern für Eltern" – und wird so für den Vertrieb und die Vermarktung zuständig sein.

Das Ziel der Zusammenarbeit war es, ein Cargo-Bike der High-End-Klasse zu designen. Das E-Lastenrad soll dank einem neuartigen Neigungsmechanismus besonders in Kurven leicht zu handeln sein. Das carQon ist ausgestattet mit einem Brose-Motor, die Protanium 36-V-Batterie ist komplett im Rahmen integriert.

Vor allem der am Lenker angebrachte Sitzkorb macht das E-Bike zum besonderen Blickfang – und eben auch zum Lastenrad. Er soll Platz für zwei Kleinkinder bieten. Von der E-Bike-Neuheit soll es 2017 verschiedene Versionen geben – mit unterschiedlichen Getriebeoptionen und einer Auswahl an Antriebsketten.

Die spannendsten E-Bike-Neuheiten

Das könnte Sie auch interessieren

Die aktuelle Ausgabe
Jahresheft / 2022

Erscheinungsdatum 16.03.2022