Mit Hilfe der Online-Plattform kickstarter.com wollen Bastler aus aller Welt ihre Fahrzeugideen realisieren. Nach dem Crowdfunding-Prinzip unterstützen Interessenten die Entwickler der vorgestellten Produkte. Ein junges Team aus Estland sucht aktuell nach Unterstützern für die Serienproduktion des E-Bikes Chop-E.
Beim Chop-E handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Chopper. Das 65 Kilogramm schwere Zweirad ist nach deutschem Recht kein Pedelec. Das Chop-E besitzt keine Pedale und wird über einen Gasgriff beschleunigt.
Chop-E besitzt Frontmotor mit 1 kW und 960-Wh-Akku
Angetrieben wird das E-Bike von einem Elektromotor des chinesischen Herstellers Golden Motor. Der Frontantrieb Magic Pie leistet 1.000 Watt (1 kW) und beschleunigt das E-Bike Chop-E auf bis zu 35 km/h.
Die Batterie ist in der hinteren Felge integriert. Der Akku hat eine Kapazität von 960 Wh. Laut Entwickler Allan Rosenberg soll die Reichweite des E-Bikes Chop-E bis zu 75 Kilometer betragen. Der Durchmesser des Vorderreifens beträgt 20 Zoll, hinten ist eine 18 Zoll große Felge mit Motorradreifen montiert.





Pedelec-Version des E-Bikes Chop-E nicht ausgeschlossen
Bisher gibt es vom E-Bike Chop-E lediglich einige Prototypen. Sollte der Crowdfunding-Aufruf die angepeilten 100.000 US-Dollar erreichen, will Rosenberg die Serienversion des Chop-E ab dem Sommer 2015 ausliefern. Für die Zukunft schließt der Entwickler eine Pedelec-Version nicht aus. "Vielleicht bringen wir den Chop-E eines Tages mit Heckantrieb und Pedalen", so Rosenberg.
Mehr ausgefallene E-Bikes und Pedelecs



















