BMC Alpenchallenge AMP City LTD

Die LTD-Version des BMC Alpenchallenge AMP City ist ein echter Hingucker. Das puristisch ausgestattete Bike wiegt nur 16,7 Kilogramm. Die Kehrseite: Komfortelemente wie Federgabel und Co. sucht der Fahrer vergebens. Dafür gibt’s einen kräftigen E8000-Motor von Shimano. Der Preis für das BMC: satte 5500 Euro.
- stilsichere, schicke Details
- alltagstauglich
- leiser Motor
- wenig Komfort
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 5499 Euro/Fachhandel |
Gewicht (Komplettrad) | 16,7 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 120 kg |
Größe/Material | S, M, L/Carbon
|
Motor | Shimano Steps E-8000, Mittelmotor, 250 W
|
Akku | 504 Wh |
Reichweite Berg/Tour/Stadt | 20/56/64 km |
Schaltung | 1x11 Kettenschaltung Shimano Metrea
|
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Shimano Metrea, 160/160 mm
|
Reifen | Vittoria Revolution Tech, 28x1,35
|
Sonstige Ausstattung | Schutzbleche, integriertes Cockpit-System, Licht
|
Bulls Millenial Evo Carbon

Dem Bulls Millenial Evo Carbon sieht man dank maximal integriertem Fazua-Antrieb nicht an, dass es sich um ein E-Bike handelt. Und man spürt es beim Anheben auch nicht, das Rad ist mit 14,5 Kilogramm extrem leicht. Der Motor ist allerdings nicht besonders kräftig, das Rad besitzt keinerlei Komfortelemente.
- extrem leichtes Rad
- schöne Integration
- kleiner Akku
- wenig Komfort
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 3999 Euro/Fachhandel |
Gewicht (Komplettrad) | 14,5 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 125 kg |
Größe/Material | 50, 54, 58 cm/Carbon |
Motor | Fazua Drivepack, Mittelmotor, 250 W
|
Akku | 252 Wh |
Reichweite Berg/Tour/Stadt | 10/30/36 km |
Schaltung | 1x11 Kettenschaltung Shimano Metrea
|
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Shimano Metrea, 160/160 mm
|
Reifen | Schwalbe G-One Raceguard, 28x1,5
|
Sonstige Ausstattung | - |
Cannondale Treadwell Neo

Was, das ist ein E-Bike? Der Heckmotor versteckt sich beim hübschen Treadwell Neo ebenso gut in der Nabe wie es der 250-Wh-Akku im Unterrohr tut. Und das Gewicht? Ist mit etwas mehr als 15 Kilogramm sehr niedrig. Etwas schwerer ist die EQ-Variante mit Frontgepäckträger, Licht und Schutzblechen.
- leicht
- schöne Integration
- kleiner Akku
- wenig Komfort
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 1999 Euro/Fachhandel |
Gewicht (Komplettrad) | 15,2 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 138 kg |
Größe/Material | S, M, L/ Aluminium |
Motor | Mahle Ebikemotion X35, Heckantrieb, 250 W
|
Akku | 250 Wh |
Reichweite Berg/Tour/Stadt | 10/24/27 km |
Schaltung | 1x9 Kettenschaltung Shimano Altus
|
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Tektro HD-R280, 160/140 mm
|
Reifen | Maxxis DTR-1, 27,5x1,75
|
Sonstige Ausstattung | EQ-Variante mit Frontgepäckträger, Licht und Schutzblechen
|
Coboc One eCycle F1

Wer komfortabel unterwegs sein will, für den ist das One eCycle F1 garantiert nichts. Das Rad besitzt weder eine Gangschaltung noch hydraulische Bremsen. Wer dagegen ein stylishes Rad für die Stadt sucht, dem man seinen E-Antrieb weder ansieht noch gewichtsmäßig anmerkt, für den auf jeden Fall.
- sehr leicht
- edle Carbon-Parts
- kein Komfort
- teuer
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 5999 Euro/Fachhandel |
Gewicht (Komplettrad) | 10,8 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 110 kg |
Größe/Material | S, M, L/ Aluminium |
Motor | Ansmann, Hinterradmotor, 250 W
|
Akku | 352 Wh |
Reichweite Berg/Tour/Stadt | 15/44/52 km |
Schaltung | Singlespeed, Gates Carbon Drive 55-20T
|
Bremsanlage | mechan. Felgenbremsen TRP R879
|
Reifen | Schwalbe One, 28x1,00
|
Sonstige Ausstattung | Carbon-Anbauteile (Sattelstütze, Felgen, Vorbau, Lenker) |
Schindelhauer Bikes Hannah

Für Freunde des stilvollen E-Bikens steht Schindelhauer weit oben auf der Wunschliste. Das Modell Hannah versteckt den Bosch-Motor unter einer lackierten Abdeckung, dadurch fügen sich Antrieb und Akku quasi unsichtbar in den Rahmen ein. Die Anbauteile fügen sich allesamt nahtlos ins Gesamtpaket des Stadtflitzers.
- stilsichere, schicke Details
- alltagstauglich
- leiser Motor
- wenig Komfort
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 4395 Euro/Fachhandel |
Gewicht (Komplettrad) | 23,7 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 155 kg |
Größe/Material | S, M/ Aluminium |
Motor | Bosch Active Line Plus, Mittelmotor, 250 W
|
Akku | 500 Wh |
Reichweite Berg/Tour/Stadt | 17/46/53 km |
Schaltung | 1x8 Nabenschaltung Shimano Alfine
|
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Formula Cura, 160/160 mm
|
Reifen | WTB Horizon, 27,5x1,75
|
Sonstige Ausstattung | Schutzbleche, Frontgepäckträger, Licht, Gepäckbügel am hinteren Schutzblech
|
Schindelhauer Bikes Heinrich

Heinrich unterscheidet sich von Hannah lediglich durch die Diamantrahmen-Form. Er kommt ebenfalls mit dem sanft anschiebenden, aber nicht ganz so kräftigen Active-Line-Antrieb von Bosch und mit komplett integrierter 500-Wh-Batterie. Typisch Schindelhauer: der wartungsarme Riemenantrieb und die Nabenschaltung.
- stilsichere, schicke Details
- alltagstauglich
- leiser Motor
- wenig Komfort
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 4395 Euro/Fachhandel |
Gewicht (Komplettrad) | 23,7 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 155 kg |
Größe/Material | S, M, L/ Aluminium |
Motor | Bosch Active Line Plus, Mittelmotor, 250 W
|
Akku | 500 Wh |
Reichweite Berg/Tour/Stadt | 17/46/53 km |
Schaltung | 1x8 Nabenschaltung Shimano Alfine
|
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Formula Cura, 160/160 mm
|
Reifen | WTB Horizon, 27,5x1,75
|
Sonstige Ausstattung | Schutzbleche, Frontgepäckträger, Licht, Riemenantrieb, Gepäckbügel hinten |