kurz und knapp Bulls Wild Flow Evo:
- schlanker Carbon-Hauptrahmen und Leichtbau-Parts
- Fazua-Antrieb, 255-Wh-Akku
- Fox-Fahrwerk und 120 mm Federweg
- Topmodell unter 16 kg
Bulls lässt es mit dem Wild Flow Evo die Gewichtsgrenzen krachen - unter 16 kg, genauer 15,9 kg soll das Topmodell der neuen Wild Flow Evo-Reihe wiegen. Das schaffen die Bulls-Entwickler auch dank dem kleinen und leichten Fazua-Motor.
Jetzt neu: Ein Bulls-E-MTB mit Fazua-Motor

Bisher gab es von Bulls noch kein E-Mountainbike mit Fazua-Motor. Bosch, Brose, Shimano und SR Suntour kamen in den Bulls-E-MTBs zum Einsatz. Mit dem neuen Bulls Wild Flow Evo startet die Marke der ZEG einen ersten Wurf mit dem Antrieb des Münchner Start-Ups Fazua. Und startet gleich mit einer Ansage an die Konkurrenz: Ein vollgefedertes E-Mountainbike unter 16 kg haben bisher wenige im Programm.
Klar der Fazua-Antrieb gehört nicht zu den stärksten Motoren auf dem Markt, Shimano oder Bosch bringen mehr Power. Die Stärke von Fazua liegt darin, dass der E-Motor sich auch über die 25 km/h-Grenze hinaus widerstandslos treten lässt. Weiterer Bonus des Fazua-Motors: Er ist besonders klein, der Akku kann vollintegriert werden und die Einheit aus Motor und Akku lässt sich aus dem Rahmen entnehmen.
Für wen ist das Bulls Wild Flow Evo interessant?
Erst leichtes Gewicht machen E-Mountainbikes auch für sportliche Cross-Country-Fahrer spannend. Damit wird das E-MTB bei dieser Zielgruppe sicher für Aufmerksamkeit sorgen. Mit 120 mm Federweg passt auch das Fahrwerk zu den Vorlieben von Mountainbikern, die Wert auf Performance legen. Nicht nur Spaß auf dem Trail sondern auch fürs Ausdauertraining und Tagesetappen soll das Bulls Wild Flow Evo besonders geeignet sein. Klar und nicht zu letzt der sportliche Fazua-Motor gefällt Race-orientierten E-Mountainbikern. Ob Cross-Country-Biker sich wirklich für E-Mountainbikes begeistern können, wird sich zeigen.
Ausstattung Bulls Wild Flow Evo SL - Carbon-Leichtbau

Das Topmodell Bulls Wild Flow Evo SL wiegt laut Bulls nur 15,9 kg - das schaffen die Entwickler nicht nur mit dem kleinen Fazua-Motor, sondern auch durch Leichtbau in den Parts. Laufräder, Kurbel, Sattelstütze und Lenker sind aus Carbon, das spart Gewicht. Auch die XTR-Schaltung von Shimano spart an Gramm. Selbst die Bremshebel von Maguras MT8 sind aus Carbon. Der teilweise aus Carbon gebaute Rahmen, machen das Bulls Wild Flow Evo SL endgültig zum edlen Carbon-E-MTB.
Diese Versionen soll es vom Bulls Wild Flow Evo geben:
- Bulls Wild Flow EVO RS, Preis: 5999 Euro
- Bulls Wild Flow EVO SL, Preis: 9999 Euro
Ab Herbst 2018 sollen die Modelle erhältlich sein.
Bulls Wild Flow Evo SL

Motor | Fazua |
Akku | 255 Wh: 36 V / 7 Ah |
Gabel | Fox 34 Float Step Cast Factory, 120 mm |
Dämpfer | Fox Float DPS Factory, 120 mm |
Schaltung | Shimano XTR |
Bremse | Magura MT8 Carbon, 180 / 180 |
Kurbel | FSA Carbon |
Lenker | Tune Turnstange Lowriser, Carbon, 150 mm |
Vorbau | Tune Geiles Teil, 60 mm |
Stütze | Schmolke Carbon TLO |
Felgen | DT Swiss XRC 1200 Splin Carbon |
Reifen | Schwalbe Rocket Ron Evo LiteSkin, 2,25 |
zulässiges Fahrergewicht | 90 kg |
Mehr neue E-Mountainbikes




