Zum 1. Januar 2018 über nimmt Utopia Velo die Pedersen Manufaktur. Die einmalige Radkonstruktion war ein Projekt von Kalle Kalkhoff, der das Rad von Mikael Pedersen nachbaute. Nach Kalkhoffs Tod soll die Produktion nun weitergehen.
So sollen die ungewöhnlichen Komforträder nicht nur weiterproduziert, sondern auch weiterentwickelt werden. Die Räder sind mittlerweile auch als Pedelecs zu haben.
Ursprung im 19. Jahrhundert

Der Ursprungsentwurf stammt von dem Dänen Mikael Pedersen. Er war begeisterter Radfahrer. Allerdings war er mit dem Sitzkomfort konventioneller Fahrräder unzufrieden. Ausgangspunkt für seine Erfindung war der Hängemattensattel.
Der Rahmen wurde praktisch um den Sattel herum konstruiert. Das Ergebnis ist ein Rahmen, der nur aus Dreiecken besteht, fragil anmutet und dabei ungemein stabil ist. 1893 ließ er sich sein Fahrrad patentieren.
Da Pedersen in Dänemark dafür nur Spott erntete, zog er nach Dursley in England, wo seine Fahrräder fortan gebaut wurden. Bis zu seinem Tod 1929 wurden ca. 8.000 Pedersen Fahrräder gefertigt.
Die spannendsten E-Bike-Neuheiten




