cool designter Carbon-Rahmen mit vielen Details
exzellenter Motor, sehr hohe Reichweite
extrem guter Kletterer
Vario-Sattelstütze mit zu wenig Verstellbereich
Alle MTBs sehen gleich aus? Was bei den "Bio-Bikes" durchaus gilt, ist bei E-MTBs zum Glück (noch?) nicht so. Bestes Beispiel: Das BH AtomX Carbon, das mit radikalem Schwung im Oberrohr, einteiliger Verstrebung rund ums Federbein und Sitzrohr-Stummel wie aus einer anderen Galaxie aussieht. Das polarisiert, das provoziert, das ist gut so!
Der herausnehmbare, mächtige 720(!) Wattstunden-Akku ist im Unterrohr integriert und mit einem codierten Armband gegen Langfinger geschützt. Alternativ kann er via im Oberrohr versenkter Ladebuchse unter Strom gesetzt werden. Antriebsseitig setzen die Spanier auf den starken, gefühlvollen, leichten Brose S Mag. On top gibt es ein neu gestaltetes, erstklassiges Farbdisplay, und auch eine App bietet BH. Da wirken die Parts auf Shimano-SLX-Basis und Fox -Performance-Basis vergleichsweise fast bieder, zumal man für 7000 Euro auch einen Schuss mehr Noblesse erwarten könnte. Die Geometrie hingegen ist wieder typisch BH. Also untypisch: Ein vergleichsweise langes Heck trifft auf einen – für die 160-mm-Federwegskategorie – steilen Lenkwinkel.
Das wirkt auf den ersten Blick weniger modern, funktioniert in der Praxis aber prima. Der AtomX-Rider sitzt zentral, gut ausbalanciert, das breite Cockpit vermittelt Vertrauen. Speziell bergauf geht richtig was! Der Brose-Motor mit seinen fünf Unterstützungsstufen schiebt massiv an, die üppigen Kettenstreben und die tiefe, steilere Front sorgen für brutal viel Druck auf beiden 29"-Rädern. Man glaubt, selbst senkrechte Wände befahren zu können! Runterzu zeigt sich das Handling ausgewogen, das Fox-Fahrwerk arbeitet unauffällig gut – zur E-Enduro-Spitzenklasse fehlt aber etwas Laufruhe. Zudem nervt der durch das kurze Sitzrohr konstruktionsbedingt sehr geringe Verstellbereich (100 mm) der Vario-Stütze.
Spezifikationen | |
Gewicht | 23,1 kg |
Material | Carbon |
Rahmengrößen | M, L, XL |
Reichweite | 22-57 km |
Gefahrerene Höhenmeter | 1834 |
Motor | Brose S Mag |
Akku | BH Bikes, 720 Wh |
Display | BH Bikes X-Display |
Federweg | 160 mm vorne/160 mm hinten |
Schaltung | 1x12 Gänge, 32 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltwerk, -SLX-Hebel |
Bremsen | Shimano SLX M7120 203/203 mm |
Federgabel | Fox 36 Float Performance |
Federbein | Fox Float DPS Performance |
Laufräder | BH/Alexrims EM35 TR |
Reifen | Maxxis Minion DHF/DHR II Exo TR 29 x 2,5"/2,4" |
Vario-Stütze | BH Bikes Kind Shock Rage I (100 mm) |
