Welche E-Bike-Motoren brauchen einen Ölwechsel? BikeX klärt auf!

Es gibt keine dummen Fragen!
Brauchen E-Bike-Motoren einen Ölwechsel?

ArtikeldatumVeröffentlicht am 24.10.2025
Als Favorit speichern
E-Trekkingrad I Test Contoura Li8 I Shimano EP8 Drive Unit.
Foto: Georg Zeppin

Brauchen E-Bike-Motoren eigentlich einen Ölwechsel? Oder gar irgendwelche andere Pflege? Nach wie vielen Kilometern muss ich für Service-Arbeiten in die Werkstatt? Wir haben exemplarisch beim Shimano-Importeur Paul Lange und bei den Getriebe-Profis von Pinion nachgefragt – und ziemlich definitive Antworten für euch!

Brauchen E-Bike-Motoren einen Ölwechsel?

Peter Ringel
PR Manager Paul Lange & Co. KG
Wie oft muss mein Shimano-Motor zur Wartung?

Shimano-Motoren sind wartungsfrei. Einzig die Firmware sollte in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. Dies kann beim Fachhändler zusammen mit dem Service gemacht werden. Alternativ kann bei vielen Rädern auch der Endkunde per E-Tube-App das Update durchführen (hängt von den Komponenten am Rad ab, die Bluetooth-fähig sein müssen). Das reguläre Wartungsintervall für einen Gesamtrad-Service wird im Display des Rades angezeigt. Dieses wird vom Händler definiert, der die Anzeige dann auch wieder zurücksetzen kann. Und nein: Einen Ölwechsel brauchen E-Motoren nicht.

Welche Lebenserwartung hat denn ein E-Bike-Motor?

Hierzu gibt es keine festen Angaben. Aber viele der allerersten Einheiten, die wir in den Markt gebracht haben, laufen wohl nach wie vor tadellos, zumindest legt das die Service-Statistik nahe.

Wenn in hypothetischen zehn Jahren mein E-Bike-Motor kaputt ist: Könntet Ihr diesen dann ersetzen?

Generell versuchen wir, Ersatzteile möglichst lange vorzuhalten. Dies gilt auch für den Antrieb. Eine feste Aussage zu Kalenderjahren geben wir aber nicht. Wenn ein Produkt am Ende des Produktionslebenszyklus ankommt, bevorraten wir uns natürlich mit einer gewissen Menge, die wir basierend auf vielen Faktoren kalkulieren, um noch viele Jahre danach den gewohnten Service anbieten zu können. Aber auch wir haben natürlich keine Glaskugel – sollte aufgrund externer Umstände die Fahrleistung der im Markt befindlichen Einheiten exorbitant steigen, führt das logischerweise auch zu erhöhtem Service-Aufkommen. Wir planen für solche Eventualitäten zwar auch Puffer ein, aber man kann das ja nicht ins Unendliche steigern. Daher können wir keine fixe Garantie über einen definierten Zeitraum abgeben.

Die Ausnahme von der Regel: Pinions MGU

Hersteller

Eine Ausnahme gibt es natürlich: Pinions MGU (hier findest du alle Infos). Wir haben nachgefragt, was bei der Motor-Getriebe-Einheit zu warten ist.

Sabrina Weiss
Marketing & Kommunikation Pinion GmbH
Hat die Pinion-MGU eigentlich Wartungsintervalle?

Der Motor der Pinion MGU ist grundsätzlich wartungsfrei. Das Besondere an der MGU ist jedoch die Kombination aus Motor und Getriebe in einer kompakten Einheit. Während der Elektromotor selbst keine Wartung benötigt, läuft das integrierte Getriebe in einem offenen Ölbad. Um dauerhaft eine optimale Schmierung und Performance zu gewährleisten, ist alle 10 000 Kilometer ein Ölwechsel vorgeschrieben.

Was muss getauscht werden?

Lediglich das Öl. Da im Inneren der MGU ein Getriebe arbeitet, braucht es ein spezielles Schmieröl, das perfekt auf das System abgestimmt ist und die Reibung zwischen den Zahnrädern minimiert. Dieses Getriebeöl wird direkt von uns vertrieben.

Wie oft muss das passieren?

Alle 10 000 km – wie lange man für die Distanz unterwegs war, ist egal. Es ist vergleichbar mit dem Serviceintervall eines Autos, also sehr wartungsarm, gemessen an der Laufleistung.

Zeigt das Bedienteil das an?

Ja, der Fachhändler kann eine Service-Intervall-Anzeige definieren. Der MGU-Fahrer wird dann übers E-Bike-Display pünktlich zum anstehenden Service informiert.

Kann das beim Radhändler geschehen? Oder muss der Motor eingeschickt werden?

Der Ölwechsel sollte idealerweise vom Fachhändler durchgeführt werden und ist in etwa 15 Minuten erledigt. Pinion schult aktuell europaweit zahlreiche Händler, damit der Service überall schnell und fachgerecht erfolgen kann. Auf dem Pinion-YouTube-Kanal zeigen wir in Kürze zudem die Vorgehensweise Schritt für Schritt – wer möchte, kann den Ölwechsel also auch selbst durchführen und sich das Ölwechsel-Set inklusive Spritze und Öl direkt bei uns bestellen. Unsere Empfehlung bleibt jedoch der Gang zum Fachhändler, der den Ölwechsel einfach im Zuge einer regelmäßigen E-Bike-Inspektion durchführen kann.

Wie hoch ist denn die zu erwartende "Lebens"-Kilometerleistung eurer MGU?

Die Pinion MGU ist seit 2023 auf dem Markt, die ersten E-Bikes mit dem integrierten Motor-Getriebe-System sind also seit rund zwei Jahren im Einsatz. Entsprechend jung ist die Datengrundlage. Und dennoch wissen wir von Laufleistungen von ca. 30 000 Kilometern. Pinion-Getriebe basieren auf bewährter Automobiltechnologie und sind so konstruiert, dass sie verschleißarm und dauerhaft zuverlässig arbeiten. Im Vergleich zu herkömmlichen Mittelmotor-Systemen ist der Sekundär-Antrieb (Kette/Riemen und Ritzel/Riemenscheiben) deutlich geringeren Belastungen ausgesetzt – das bedeutet weniger Verschleißteile, geringeren Wartungsaufwand und langfristig niedrigere Kosten.

Wenn in hypothetischen zehn Jahren die MGU kaputt ist: Könntet Ihr diese dann ersetzen?

Je nach betroffenem Bauteil wird die MGU entweder repariert oder komplett ausgetauscht. Statt wegwerfen heißt es bei Pinion: aufbereiten und weiterfahren. Die Pinion MGU ist kein "Wegwerfprodukt" – wenn eine Reparatur ansteht, wird diese in unserer Serviceabteilung in Einzelteile zerlegt, geprüft und komplett überholt. So bleibt das System langlebig, ressourcenschonend und nachhaltig im Einsatz.