Was kostet ein Jahr E‑Biken? BikeX klärt auf!

Es gibt keine dummen Fragen!
Nachgerechnet: Das kostet ein Jahr E-Biken!

ArtikeldatumVeröffentlicht am 27.10.2025
Als Favorit speichern
Nachgerechnet: Das kostet ein Jahr E-Biken!
Foto: Agron Beqiri

Was kostet eigentlich ein Jahr E-Bike fahren? Wir haben anhand aktueller Stromkosten nachgerechnet und sind zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen!

Ein Jahr mit dem E-Bike fahren: So teuer ist das wirklich!

Wir gehen bei der Berechnung von 0,249 € je Kilowattstunde Strom aus – wir stützen uns dabei auf die Daten des Norddeutschen Rundfunks (Stand Oktober 2025). Beim Akku gehen wir von Boschs riesigem Speicher mit 800 Wattstunden aus. Mit dem schafft man (sehr konservativ gerechnet) selbst im Mittelgebirge bei kräftiger Unterstützung gute 80 Kilometer je Vollladung locker. Zudem fahren wir insgesamt gute 5000 Kilometer im Jahr mit unserem E‑Bike; wer viel pendelt, schafft das locker. Daher berechnet sich das Ganze wie folgt:

  • Anzahl der Ladungen im Jahr * Akkukapazität in kWh * Strompreis
  • Sprich: 62,5 Ladungen im Jahr * 0,8 kWh * 0,249 €
WichtigWir klammern hier bewusst zwei Dinge aus unserer Rechnung aus. Zum einen den Verschleiß am Rad selbst, denn je nach E-Bike-Gattung sind hier die Folgekosten sehr, sehr unterschiedlich. Zum anderen der Ladeverlust beim Laden; je nach verwendetem Netzteil kann sich das Ergebnis daher leicht verschieben. Computer-Netzteilhersteller Corsair spricht beispielsweise von Wirkungsgraden zwischen 80 und 96 % bei seinen Netzteilen – verlässliche Zahlen zu E‑Bike-Ladegeräten lagen uns zur Veröffentlichung nicht vor.

Über 80 E-Bikes im Test!

Montage mit Bildmaterial von M. Schwertner / A. Beqiri

Du suchst das beste E-Bike für Deine Ansprüche? Wir haben über 80 aktuelle Modelle aus 2024 und 2025 getestet – von günstig bis teuer, von City über Trekking bis hin zu E-MTBs und E-Gravelbikes. Die BikeX-Redaktion hat alle Räder auf Herz und Nieren geprüft.