Zum Start der kommenden Frühjahr-/Sommer-Saison präsentiert Oakley überarbeitete Versionen seiner beliebten Sportbrillen. Die neuen Modelle Radar Plate, Sphaera Slash und Velo Kato setzen auf modernisierte Designs, optimierte Passformen und bewährte Technologien wie die bekannten Prizm-Gläser und Nasenpads. Laut Hersteller wurden die Brillen speziell für Sportler*innen entwickelt, die Wert auf maximale Sicht, Komfort und aerodynamische Vorteile legen.
Kurz & knapp: neue Oakley Modelle
- überarbeitete Versionen von Radar Plate, Sphaera Slash und Velo Kato
- sind auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt
- sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter verspiegelte Linsen sowie unterschiedliche Rahmen
- ab 214 Euro
Drei neue Designs für mehr Sichtfeld und Stabilität
Oakley Radar Plate

Die neue Radar Plate kostet 215 Euro.
Mit der Radar Plate erweitert Oakley seine bekannte Radar-Serie. Das Modell soll durch einen optimierten Steg für ein breiteres Sichtfeld sorgen. Die rutschfesten Nasenpad und Bügelenden gewährleisten laut Hersteller einen sicheren Sitz – auch bei intensiver Bewegung. Die Prizm-Gläser verbessern laut Hersteller Farben und Kontraste, was besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen vorteilhaft ist.
Oakley Sphaera Slash

Für 214 Euro wechselt die Sphaera ihren Besitzer.
Die Sphaera Slash bringt eine markante, "Slash"-förmige Glasform ins Spiel. Das leichte Gestell ist mit Frontbelüftung ausgestattet, um die Luftzirkulation zu verbessern. Oakley hebt hervor, dass sie sich optimal mit Helmen und Caps kombinieren lässt. Sportler*innen freuen sich!

"Full aero" mit der Velo Kato gibt's für ziemlich teure 304 Euro.
Oakley Velo Kato
Ein besonders aerodynamisches Design bietet die Velo Kato. Diese Brille soll perfekt ans Gesicht angepasst sein. Die geschwungene Linse in Kombination mit Belüftungseinschnitten soll den Luftstrom maximieren und den Widerstand reduzieren. Oakley betont, dass die Velo Kato sich ideal für Hochgeschwindigkeits-Disziplinen eignet – passend dazu gibt es übrigens den neuen Velo Mach-Helm als Teil eines kompletten Radsport-Systems.