Frisch gedruckt und schon (bald) in den Händen der Fahrradbegeisterten: die neueste Ausgabe des "karl"-Magazins, das sich mit vollem Elan auf die urbanen Trends und Lebensstile der Zweiradwelt stürzt. Mit den Schwerpunkten "Urban Bike Life Style" findet sich eine Mischung aus modischen Empfehlungen, technischen Neuerungen und persönlichen Geschichten, die sowohl den Laien als auch den Enthusiasten ansprechen dürften.
Die aktuelle Ausgabe steht unter dem Hauptthema "Fahrrad verbindet". Die Titelgeschichte von Autorin Jana Wagner nimmt sich dem Thema klassisch an: Rad fahren als Paar. Für manche ein Traum, für andere ein Albtraum. Warum diese Paarbeziehung in die eine oder andere Richtung laufen kann, liest du auf 10 unterhaltsamen Seiten.

Gleich zu Beginn nimmt das Magazin seine Leser mit auf eine visuelle Reise in der Rubrik "RADAR", wo Bilder und Themen, die die Redaktion besonders bewegt haben, präsentiert werden. Vielleicht ist es ein stillgelegter Bahnhof, der zum neuen Hotspot für Radfahrer umfunktioniert wurde, oder ein besonders ergreifendes Porträt eines Stadtradlers in Aktion – die Spannung ist bereits greifbar.
Ein Highlight ist sicherlich der pointierte Guide "E-Bike statt Auto", der fünf überzeugende Gründe liefert, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, auf ein E-Bike umzusteigen. Von Umweltschutz bis zur neuesten Batterietechnologie, karl legt dar, wie E-Bikes das urbane Mobilitätsbild prägen.
Für diejenigen, die die kalten Monate satthaben, bietet der Artikel "Schluss mit frieren" innovative DIY-Lösungen für Ohrschützer – perfekt für die frostige Pendelfahrt am Morgen. Und gerade aktueller denn je. Hier wird Bastelfreude mit praktischem Nutzen verbunden.
Ein bisschen Humor darf nicht fehlen: "Wie viel Bier sind okay?" erkundet auf humorvolle Weise die Promillegrenzen für Radfahrer und wie ein Feierabendbierchen die Fahrt nach Hause beeinflussen kann. Gleichzeitig werden ernsthafte Themen wie Stressabbau durch Radfahren behandelt, was das Magazin auch in einen ernsteren Kontext setzt.

"Umtausch ganz easy" und der "Editor's Choice Award" sind weitere Perlen dieser Ausgabe, die praktische Tipps für den Alltag mit dem Rad bieten und gleichzeitig die besten Produkte auf dem Markt hervorheben – wie die perfekte Bike-Jeans, die nicht nur funktional ist, sondern auch noch gut aussieht.

Und natürlich darf die Vorstellung der "Besten E-Bikes 2024" nicht fehlen, in der die Gewinner-Modelle in den Kategorien Alltag, Freizeit und Light vorgestellt werden.

Fitness-Professor Ingo Froböse erklärt, warum die Verbindung von Fahrrad und dem Wunsch abzunehmen, eine hervorragende Idee ist. Ein Fahrrad oder E-Bikes sind nämlich nicht nur Transportmittel, sondern eignen sich hervorragend als Trainingspartner.

Wenn du dich für einen Blick hinter die Kulissen, für Marken und Menschen interessierst, dann habe ich noch einen absoluten Lesetipp für dich. In der Geschichte Mobilität aus St. Pauli konnte ich bei einem Hausbesuch die Marke Bergamont kennen lernen. Vor allem die Menschen, die die Marke und die Produkte erfahrbar machen.
Das "karl"-Magazin hat es wieder geschafft, ein breites Spektrum an Themen abzudecken, die sowohl die praktischen Aspekte des Radfahrens als auch die Freude und den Stil, der damit einhergeht, betonen. Ob du nun ein Fahrrad-Neuling oder ein erfahrener Pedalritter bist, diese Ausgabe hat etwas für jeden, der das urbane Leben auf zwei Rädern schätzt.