Eurobike 2024: Messe - scharf beobachtet. Die BikeX-Kolumne

Messe - scharf beobachtet: die Eurobike-Kolumne
Radfahren vereint

Veröffentlicht am 01.07.2024
Messe - scharf beobachtet Kolumne Björn Gerteis BikeX
Foto: BikeX / Björn Gerteis

Schon wieder ein Jahr vorbei. Schon wieder steht die Eurobike vor der Tür. Endlich! Dreht sich das Rad nun langsam oder schnell? Es erscheint eine Frage des Blickwinkels. Fest steht: Auch die Eurobike 2024 schleppt einen schweren Rucksack mit sich durch die Hallen des Messegeländes in Frankfurt am Main. Standortbestimmung, Stimmungsbarometer – nicht mehr und auch nicht weniger soll die Messe sein.

Eurobike 2024: Fest oder Frust: Quo vadis Fahrrad-Messe 2024?

Montag, 1. Juli 2024: Ich blicke septisch auf meine gepackten Koffer. Fehlt was, halten die Siebenmeilenstiefel, auf die meine Wahl gefallen ist, auch das, was ich mir von ihnen verspreche? Morgen geht es los in Richtung Messe Frankfurt. Richtung Eurobike 2024. Ich freue mich, denn das Branchentreffen der Fahrradszene gleicht für viele einem Klassentreffen. Endlich sieht man sich wieder, hat eine Bühne für den Austausch. Auf LinkedIn quillt mein Feed in diesem Jahr förmlich über von Beiträgen, die frohlocken, dass man dieses Jahr auf der Messe dabei sei. Vorfreude liegt in der Luft.

Darunter mischt sich aber auch ein wenig Skepsis? Wie viel Fest wartet in Frankfurt? Oder stöhnt die Branche noch unter den Auswirkungen der vergangenen Jahre? Die Messe selbst scheint bei der Antwort auf diese Frage unsicher zu sein. "Kein schlechter Jahrgang: Fahrradbranche zeigt Innovations- und Kampfgeist auf der Eurobike 2024" steht über einer Pressemitteilung vom 25. Juni 2024. Weiter heißt es darin:

Trotz noch nicht ganz bewältigter Verwerfungen aus den schwierigen Vorjahren blickt die Fahrradwelt optimistisch in die Zukunft. Ein opulentes Innovations-Feuerwerk fällt zwar aus, doch kontinuierliche Weiterentwicklung und Verfeinerung der Fahrradtechnik schreiten voran. Gerade mit genauerem Blick und Aufmerksamkeit statt atemloser Begeisterung lassen sich während der Eurobike Messetage vom 3. bis 7. Juli 2024 in Frankfurt eine Menge vielversprechender Neuheiten und Trends entdecken.

In der Messewelt, in der gerne ein Feuerwerk der Superlative abgebrannt wird, klingt dieser Absatz fast schon überraschend realistisch. Die Krise, aktuell eine Absatzkrise, ist bislang nicht vorbei. Die Zeichen am Horizont geben aber Anlass zu vorsichtigem Optimismus. Allerdings kommt die Messe zu früh, um ein Neuheiten- und Innovations-Festival zu sein. Sonst würden aus den aktuellen Produkten schnell noch aktuellere Ladenhüter.

Fakt ist: Wir werden auf der Eurobike 2024 viele Neuheiten sehen. Sehr viele lassen sich sicher unter der Rubrik Weiterentwicklung verbuchen. Das ist alles andere als verkehrt.

Fakt ist aber auch, und da hat die Messe mit der Formulierung "gerade mit genauerem Blick und Aufmerksamkeit statt atemloser Begeisterung lassen sich während der Eurobike Messetage vom 3. bis 7. Juli 2024 in Frankfurt eine Menge vielversprechender Neuheiten und Trends entdecken" vollkommen recht.

Genug der Kaffeesatzleserei. Was zählt, ist auf dem Platz, bzw. in den Hallen. Wie es dort aussieht, erfahre ich bereits morgen. Und werde berichten.

Eurobike-Kolumnen 2023

Radfahren vereint

Riese und Müller Eurobike-Stand 2023 Cycling unites
Björn Gerteis

Lasten aufs Rad

Eurobike 2023 Benno Etility Bike
Björn Gerteis

Laufen fürs Fahrrad

Eurobike 2023 Die Messe geht los
Björn Gerteis
Eurobike 2023 Journalist Neuheiten Fotografie
Björn Gerteis
Eurobike 2023 Testgelände E-Bike
Björn Gerteis

Endspurt zum Auftakt

Eurobike 2023 Aufbau Messehalle
Björn Gerteis
Marcel Kittel und Tony Martin Lion Bike Eurobike 2023
Björn Gerteis
Nationaler Radverkehrskongress Frankfurt 2023
Björn Gerteis

Frühstart: Bosch ruft auf den Feldberg

Bosch Präsentation Bosch SX Feldberghaus Taunus
Björn Gerteis
Urban Bike Prototyp mit Bosch SX-Motor
Björn Gerteis