Darf ich mein E-Bike an der E-Auto-Ladesäule laden? BikeX klärt auf!

Es gibt keine dummen Fragen!
Darf ich mein E-Bike an der E-Auto-Ladesäule laden?

ArtikeldatumZuletzt aktualisiert am 19.09.2025
Als Favorit speichern
Darf ich mein E-Bike an der E-Auto-Ladesäule laden?
Foto: Moritz Schwertner // www.moritzschwertner.de

Darf ich eigentlich mein E-Bike an einer E-Auto-Ladesäule laden? Technisch ist das durchaus denkbar, passende Adapter wie diesen hier bei Amazon gibt es haufenweise – aber ist das auch legal und erwünscht? Wir haben bei Energie-Riese EnBW nachgefragt!

Henrike Reichert
EnBW-Pressesprecherin für Elektromobilität & Vertrieb
Grundsätzlich: Ist es technisch tatsächlich möglich, ein E-Bike mit einem entsprechenden Adapter über ihre (Schnell-) Ladesäule zu laden?

Ja, es gibt Adapter für AC-Ladestationen bzw. AC-Ladepunkte und diese funktionieren auch.

Ist es in ihren Augen technisch sinnvoll, dies zu tun?

Nein. Die öffentliche (AC-)Ladestation ist dazu gemacht, um E-Autos in möglichst kurzer Zeit aufzuladen. Die Ladepunkte, die Sie ansprechen, können Leistungen von 11 bzw. 22 kW abgeben. Nutzt man das, um dort den Akku eines Fahrrads mit 500 Watt zu laden, blockiert man einen Ladepunkt. Damit kann sein eigentlicher Zweck, E-Autos zu laden, nicht erfüllt werden. Wir empfehlen deshalb, Räder bzw. ihre Akkus an extra für diesen Zweck errichteten Fahrradladestationen zu laden.

Ist es laut ihren AGBs zulässig, E-Bikes an Ladesäulen zu laden?

Nein, die von Ihnen angesprochene Ladeinfrastruktur ist für E-Autos und Plug-in-Hybridfahrzeuge vorgesehen.

Kommt gegebenenfalls eine Strafzahlung auf denjenigen zu?

Das behalten wir uns vor, ist aber bisher nicht vorgekommen.