E-Bikes werden immer mehr zum Standard, egal ob im Stadtverkehr oder im MTB-Sport. Mit ihnen sind wir dauerhaft schneller und länger unterwegs, auf Lastenrädern etwa, mit noch viel mehr Gewicht bepackt. Somit erhöht sich zwangsläufig auch das Unfallrisiko. Dem Mehr an Geschwindigkeit und Gewicht muss durch Sicherheitsvorkehrungen am Rad Rechnung getragen werden. Dementsprechend haben sich die Anforderungen an die Komponenten – insbesondere an die Bremsen – stark erhöht. Die benötigte Leistung einer E-Bike-Bremse nähert sich im Prinzip der eines Kleinkraftrads oder Motorrads an.
Zeit also für den nächsten logischen Schritt zur Leistungssteigerung: Die Adaption eines Anti-Blockier-Systems für E-Bikes! Das neue Bosch E-Bike ABS gibt – gerade in kritischen Fahrsituationen – die optimale Voraussetzung für mehr Sicherheit und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten.

E-Bike-ABS: Partnerschaft von MAGURA und Bosch
Zur Entwicklung dieser Markt-Neuheit haben sich MAGURA und Bosch zu einer langjährigen Partnerschaft zusammengeschlossen. Beide Unternehmen brachten ihr spezifisches Knowhow in die neue Technologie ein: Bosch besitzt weitreichende Entwicklungs- und Serienerfahrung im Bereich ABS und E-Bike-Systeme. MAGURA greift auf jahrzehntelange Expertise auf dem Gebiet Bremssysteme für Fahrrad & Motorrad zurück. Mit dem vereinten Wissen gelang es, alle Komponenten optimal aufeinander abzustimmen und ein Anti-Blockier-System für Fahrräder zur Serienreife zu bringen.

Die kombinierte Sensorik an Vorder- und Hinterreifen des neuen Bosch eBike ABS sorgt für deutlich mehr Fahrstabilität. Bei einer Vollbremsung verringern die MAGURA E-Bike ABS Komponenten elektronisch durch das Bosch E-Bike ABS geregelt so den Bremsdruck am Vorderrad, dass dieses nicht blockiert. Wie beim Auto bremst das Pedelec dann dosiert in Intervallen ab, bis es zum Stillstand kommt. Die Lenkbarkeit bleibt dabei erhalten und der Fahrer sicher und stabil im Sattel.
Zusätzlich verringert die intelligente Hinterrad-Abheberegelung das mögliche Abheben des Hinterrades bei extrem starkem Überbremsen des Vorderrades. Gerade auf griffigem Untergrund oder im Gefälle können so unschöne Lenkerabgänge und Überschläge verhindert werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Speed und Fahrkontrolle kein Widerspruch mehr
Richtiges Bremsen ist also keine Kunst, die nur den Profis vorbehalten ist, sondern eine Frage der Technik. Besonders im Gelände kann das System bei wechselnden Untergründen für kontrolliertes Abbremsen sorgen, ganz egal ob loser Schotter, nasse Wurzeln oder Steine. Auch geübte Mountainbiker profitieren von der zusätzlichen Kontrolle. Im Extrembereich verhindert das ABS effektiv Stürze und bietet so die Voraussetzung für mehr Speed.

Das neue Bosch E-Bike ABS ist besonders schlank und besteht aus Kontrolleinheit und den ins System integrierten ABS-Features, zwei Radgeschwindigkeitssensoren und den MAGURA MT C ABS Bremskomponenten inklusive der ABS-Sensor- und -Bremsscheiben.
Die Regelfunktion des ABS Systems stellt an den Bremsgeber besondere Anforderungen. Wichtigster Aspekt ist ein ausreichend großes Ölfördervolumen, um eine Steuerung des Bremsdrucks durch die Kontrolleinheit bzw. das Steuergerät zu ermöglichen.
Der Bremsgriff der MT C ABS-Komponenten ist speziell für diese neuen Anforderungen, bedingt durch das ABS, entwickelt. Er bietet ein größeres Ölfördervolumen als der Bremsgriff der MAGURA MT, ohne Einbußen hinsichtlich Handhabung und Komfort in Kauf zu nehmen.
Zusätzlich besitzt der Geber der MT C ABS einen besonders großen Ausgleichsbehälter, der die Wartungsintervalle verlängert, da ein potenzielles Auftreten von Luft im System reduziert wird. Je nach Einsatzgebiet kommen ergonomische 2- oder 3-Finger Bremshebel zum Einsatz.

In Serie kommt das E-Bike ABS gleichermaßen an Bikes für den Urban- als auch für den MTB-Bereich zum Einsatz.
Erste Fahrräder mit dem E-Bike ABS von Bosch und MAGURA werden noch diesen Herbst im Handel verfügbar sein.
Mehr unter: www.magura.com/ebike-abs-system