Alle drei Pneus verfügen über eine 60 tpi-Nylonkonstruktion sowie einen Tech-Wall genannten zusätzlichen Schutzgürtel von Wulst zu Wulst und sind tubeless-ready in 35, 40 oder 45 mm Breite erhältlich. Erfreulich, da ja das Auge bekanntlich mitfährt: Alle drei neuen Gravelreifen bietet Pirelli sowohl in schwarz oder mit brauner Reifenflanke an.

Die beiden günstigeren Modelle Cinturato Allroad und Cinturato Adventure setzen auf die Gummimischung ProCompound, das Grip, Traktion und hohe Laufleistung vereinen soll. Der Allroad bietet sich dabei mit nahezu glatter Lauffläche vor allem für Straße, befestigte Waldwege und leichten Schotter an, der Gravel Adventure bietet mit ausgeprägterem Profil viel Reserven abseits des Asphalts. Kostenpunkt pro Stück: ab 44,90 Euro (je nach Breite ein oder zwei Euro teurer).

Der neue Wettkampfreifen Cinturato Gravel RC zollt dem Umstand Tribut, dass immer mehr offizielle UCI-Gravelrennen ausgetragen werden und immer mehr spezifische Gravel-Wettkampfreifen auf den Markt kommen. Das Profil zeichnet sich durch hohe Schulternoppen und niedrigere, dichtere Noppen im Mittelbereich aus – es basiert auf dem MTB-Wettkampfreifen Scorpion XC RC. Wie die anderen beiden High-End Gravel-Reifen von Pirelli (Cinturato Gravel H und Cinturato Gravel M) basiert der neue Cinturato Gravel RC auf der Speed-GRIP-Gummimischung, die laut einen geringeren Rollwiderstand mit hohem Grip kombiniert ohne die Lebensdauer eines Pro-Compound-Reifens zu erreichen.
Kostenpunkt für den Cinturato Gravel RC: 70 bzw. 71 Euro, je nach Breite.
