Bikepacking ist schon lange nicht mehr Nischen-Trend. Mittlerweile gibt es so viel Bikepacking-Ausrüstung und Zubehör, dass so mancher auf der Tagestour bepackt ist wie für eine Himalaya-Expedition. Aber unter der Vielzahl an Zubehör-Teilen gibt es ein paar Dinge, die aus einer einfachen Tour ein richtiges Genießer-Abenteuer machen!
Neben den Grundlagen wie Bikepacking-Taschen, Zelt und Isomatte gibt es einige weitere nützliche Dinge, die das Erlebnis noch besser machen können. Im Folgenden sind einige der besten Zubehörteile fürs Bikepacking aufgelistet:
7 der besten Zubehörteile fürs Bikepacking

Wasserfilter: Lifestraw Universal
Wenn man etwas ab vom Schuss unterwegs ist, kann es schwierig sein, sauberes Wasser zu finden. Und jede Menge Wasserflaschen mitzuschleppen macht das Gravelbike unnötig schwer. Ein Wasserfilter kann helfen, Wasserquellen sicherer zu machen.
Das Universal Set von Lifestraw kommt mit zwei unterschiedlichen Schraubdeckeln (rechts), von denen einer perfekt auf viele Trinkflaschen (z.B. Camelback) passt. So kann man die Trinkflasche einfach auch an öffentlichen Brunnen oder einem Bach auffüllen und muss keine Angst vor keimen haben.
Den Lifestraw Peak Series (links) kann man entweder direkt in die Wasserquelle halten und wie einen Strohhalm benutzen. Oder er lässt sich auf eine normale Plastikflasche aufschrauben und bei einem Trinkrucksack direkt an den Schlauch der Trinkblase anschließen.

Daunenjacke: Specialized Packable Down Jacket
Der steile, schweißtreibende Anstieg zum Aussichtspunkt ist geschafft - jetzt ist erstmal Zeit für eine Pause! Damit man nicht auskühlt, wenn man verschwitzt etwas länger anhält, lohnt es sich eine warme Jacke dabei zu haben. Die Specialized Packable Down Jacket lässt sich winzigklein zusammenpacken und hält bis zum Gefrierpunkt noch kuschlig warm. Praktisch: Die Kapuze lässt sich sogar über den Helm ziehen.

Kaffeefilter: MSR Mugmate Filter und MSR Windburner Coffe Press
Ganz klar, jeder Bikepacking-Tour wird besser mit einem frisch zubereiteten Kaffee oder Tee in der freien Natur. Wer alleine Unterwegs ist, dem reicht der MSR Mugmate Tassenfilter. Mit der passenden Titan-Tasse sind das sogar nur etwas über 70 Gramm (Filter 22 g, Tasse 50 g, vorne links im Bild) das passt noch in jede Bikepacking-Tasche.
Wer eine größere Truppe mit Kaffee versorgen muss, greigt am besten gleich zur MSR Windburner Coffee Press. Je nach Top-Größe lassen sich damit bis zu 1,5 L Kaffe auf einmal aufbrühen!

Befestigung: Restrap Fast Straps
Kein Bock auf die große Satteltasche? Oder ist sie einfach schon voll? Kein Problem, mit den Fast Straps von Restrap lässt sich Zubehör auch ganz einfach direkt am Rahmen befestigen. Die Fast Straps sind aus einem gummierten Gewebe, dass sehr robust ist und gleichzeitig keine Kratzer oder Scheuerstellem im Lack hinterlassen soll.
Die Straps kommen als 3er Pack in 3 unterschiedlichen Längen. Oder als Mixpack mit je einem kurzen, mittleren und langen Strap.

Stirnlampe: Lupine Penta
Klar, wer im Dunkel mit dem Gravelbike unterwegs ist, hat auch ein Licht am Bike. Doch vor allem, wenn man zeltet oder beim Overnighter biwackiert, ist es mit einre Stirnlampe deutlich komfortabler, da man die Hände frei hat.
Die Lupine Penta bringt Power-Licht im kompakten Paket. Mit gerade mal 111 g leuchtet die Penta auf der höchsten Stufe über 80 Meter weit. Und um die Nachtsicht nicht zu schwächen, verfügt sie auch über einen Rotlicht-Modus.

Campingstuhl: Helinox Chair Zero
Ein Campingstuhl fürs Bikepacking? So manch Ultraleicht-Bikepacker mag ob so eines auf den ersten Blick überflüssigen Gepäckstücks den Kopf schütteln. Aber erstens gibt es viele Gründe, die für einen Stuhl sprechen und wenn er zweitens dann noch so leicht ist wie der Helinox Chair Zero, nimmt man das bisschen Mehrgewicht gerne auf sich.
Ein leichter Campingstuhl kann beim Bikepacking sehr praktisch sein. Statt auf dem feuchten Boden oder einem harten Baumstumpf sitzen zu müssen, bietet der Helinox Chair Zeroeine bequeme Sitzgelegenheit, um sich nach einem langen Tag im Sattel auszuruhen. Ein toller Tipp für alle, die auch in den kälteren Monaten mit dem Gravelbike draußen unterwegs sind.
Und dabei wiegt der Chair Zero weniger als eine volle Trinkflasche. Nur 510 Gramm bringt der Stuhl auf die Waage und passt mit seinen 35 cm Packmaß auch noch locker in eine Satteltasche.

Powerbank: DJROLL 36000mAh Qi Wireless Solar Powerbank
Radcomputer, Stirnlampe, Smartphone, Schaltungs-Akku - Stromverbraucher gibt es am modernen Gravelbike einige. Damit man im schlimmsten Fall nicht ihne Navigation oder Schaltung im Wald steht, lohnt es sich auf ausgedehnteren Touren ein Powerbank dabei zu haben.
Reichlich Kapazität bietet die Solar Powerbank von DJROLL mit 36.000 mAh. Bis zu 4 Geräte können damit gleichzeitig geladen werden. Für den Schutz auf Gravelbike-Tour ist die Powerbank wasserdicht, staubdicht und stoßfest nach IP66.