BH wirbt bei dem neuen GravelX mit der Agilität und der Performance, sehr ähnlich zu den Rennradmodellen. Nur das bei diesem Gravelbike Vibrationen auf Schotter gefiltert werden sollen und auch der Komfort nicht zu kurz kommt.
Gravelbike BH Gravel X
Eines der größten Ziele bei der Entwicklung des GravelX war, die ermüdenden Vibrationen auf rauen Untergrund bestmöglich zu reduzieren, gibt BH an. Dazu wurde das sogenannte Anti-Vibrationssystem SRS (Smooth Riding System) entwickelt. Die spezielle Form der Kettenstreben, die direkt ins Auge fällt, und des Drehpunkts, der Sitzrohr und Sitzstreben verbindet, ermöglicht eine Dämpfungszone von 3 bis 5mm, je nach Gewicht des Fahrers.





Außerdem soll die "Air Bow"-Gravel-Gabel (ähnlich der Gabel der neuen Rennräder von BH, extra für das Gravelbike angepasst) dank ihres leicht geschwungenen Designs ebenfalls Vibrationen abfangen. Diese Gabel im Zusammenspiel mit dem SRS-System sorgt für optimale Bodenhaftung, ohne die Leistung und den Komfort zu beeinträchtigen, so die Aussage von BH. In die Gabel passen Schlappen bis zu 45 mm Breite.
Zum Rahmen: er wird aus hochwertigen Hochmodul-Carbonfasern in Kombination mit Ballistic Carbon im HCIM-Verfahren gefertigt. Einer Carbonart, die oft bei MTB-Modellen wegen ihrer höheren Stoßfertigkeit verwendet wird.
Laut BH spielte die Integration bei der Entwicklung des GravelX ebenfalls eine tragende Rolle. So gibt es eine versteckte Sattelklemme, die Kabelführung führt durch das interne ICR-Lenksystem und selbst die Schnellspanner sind komplett verborgen.

Ein ohne Werkzeug zu öffnendes Staufach befindet sich unauffällig im Unterrohr des GravelX. Dort sollen sich Multitool & Co leicht verstauen lassen. BH bietet zu dem Gravelbike optionales Zubehör an, wie eine Aero-Trinkflasche mit 450 ml Volumen und die passenden Flaschenhalterungen.
Angeboten werden die Carbon-Gravelbikes in vier Modell-Varianten in je fünf Standard-Farben. Das BHUnique-Programm bietet aber Möglichkeit, ein eigenes, individuelles Design zu erstellen. Die Preise für das neue GravelbikeX starten ab 3299 Euro.
Modelle ![]() | GravelX 3.0 | Gravel 3.5 | Gravel 4.0 | Gravel 4.5 |
---|---|---|---|---|
Schaltgruppe | Shimano GRX 12sp | Shimano GRX 22sp | Shimano GRX Di2 11sp | Shimano GRX Di2 11sp |
Kurbel/Kassette | Shimano GRX Mono 40T/ Shimano 105 11/36 | Shimano GRX 46/30 / Shimano 105 11/34 | FSA Omega Mono 40T/ Shimano 105 11/34 | FSA Omega Mono 40T/ Shimano SLX 11/42 |
Bremsen | Shimano GRX | Shimano GRX | Shimano GRX | Shimano GRX |
Laufräder | Shimano RS171 Disc | Vision Team TC30 Disc | Vision Team TC30 Disc | FSA AGX Disc |
Reifen | Hutchinson Touareg Tan 700x40 | Hutchinson Touareg Tan 700x40 | Hutchinson Touareg Tan 700x40 | Hutchinson Touareg Tan 700x40 |
Max. Reifenbreite | 45 mm | 45 mm | 45 mm | 45 mm |
Preis UVP | 3299,90 Euro | 3399,90 Euro | 4399,90 Euro | 6299,90 Euro |