Der SIGMA ROX 11.1 EVO bietet ein beeindruckendes Gesamtpaket zum günstigen Einstiegspreis von 169 Euro. Kein anderer Radcomputer verpackt so viel Sensorik, Konnektivität und einen hervorragend ablesbaren Farbbildschirm in einem kompakten Gehäuse. "SIGMA möchte auch schon für einen vertretbaren Einstiegspreis einen großen Funktionsumfang bieten", sagt Niklas Brown, der Senior Product Manager bei SIGMA SPORT.
Viele Funktionen im kompakten Gehäuse

Das Gerät ist selber 6,6 cm lang und 4,6 cm breit und wiegt nur 55 Gramm. Toll für alle, die gerne ein aufgeräumtes Cockpit haben. "Die kompakte Größe und das geringe Gewicht waren wichtige Anforderungen bei der Entwicklung des ROX 11.1 EVO", so Brown. Bedient wird der Radcomputer über die vier Funktionstasten an den beiden Seiten des Geräts. Die Knöpfe sind üppig dimensioniert und lassen sich sogar mit Langfinger-Handschuhen während der Fahrt gut bedienen. An der Ecke befindet sich ein weiterer Knopf zum An- und Ausschalten. Die Daten zeigt der ROX 11.1 EVO auf einem gut ablesbarem Farbbildschirm mit 4,5 cm Bildschirm-Diagonale an. Lange Tour geplant? Kein Problem für den ROX 11.1 EVO! Mit einer üblichen Akkulaufzeit von 18 Stunden hat der ROX genug Saft für große Abenteuer.
An Sensoren ist alles drin, was man fürs Fahrradleben braucht. Die Peilung holt sich der ROX 11.1 EVO über GPS-, Galileo- und Glonass-Sateliten. Eine barometrische Höhenmessung hat der Radcomputer auch an Bord. Weitere Sensoren sind ein Beschleunigungssensor, der z.B. für die Sturzerkennung gebraucht wird, und Umgebungslichtsensor für die Anpassung der Displayhelligkeit.
Daten-Fans kommen beim SIGMA ROX 11.1 EVO voll auf ihre Kosten. Neben den Standardwerte wie Geschwindigkeit, Distanz der Tour und Gesamtdistanz, Fahrtzeit (mit und ohne Pausen) und Höhe lässt sich eine Vielzahl von anderen Daten anzeigen. Wer zum Beispiel wissen will, wie schnell er am Berg unterwegs ist, kann sich die Steigrate bergauf oder bergab anzeigen lassen. Der ROX gibt auf Wunsch auf Auskunft über den Ladestand der verbundenen Di2-Schaltung oder erinnert mit einem Alarm an die regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme.

Wer einen Leistungsmesser besitzt kann sich auch eine Fülle von unterschiedlichen Leistungswerten, wie z.B. die Durchschnittsleistung über 3, 10 oder 30 Sekunden und die Links/rechts-Balance anzeigen lassen. Zusammen mit der Herzfrequenz lässt sich mit dem SIGMA ROX 11.1 EVO das Training so perfekt steuern. Gekoppelt werden die zusätzlichen Sensoren für Leistung, Puls oder Trittfrequenz via Bluetooth Smart oder ANT+.
Jede Menge Anpassungsmöglichkeiten
Der SIGMA ROX 11.1 EVO ist sofort nach dem Auspacken einsatzbereit. Wer den ROX 11.1 EVO aber noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen will, kann den Radcomputer spielend leicht mit der SIGMA RIDE App individualisieren. Mit der Smartphone-App lassen sich in Echtzeit eigene Trainingsansichten mit jeweils bis zu sechs Datenfeldern anlegen. Sobald man ein Feld in der App verändert, wird die Änderung direkt auf dem Radcomputer angezeigt. Für eine bessere Übersicht und schnellere Ablesbarkeit kann man die Felder mit acht verschiedenen Farben hervorheben.
Auch das Ablesen von Daten während der Tour ist mit der App möglich. Neugierig, wie viele Höhenmeter es bis zur wohlverdienten Pause auf der Passhöhe waren? In der App lässt sich das schnell nachschauen, der Radcomputer kann dafür getrost am Rad bleiben.

Weiteres tolles Feature des SIGMA ROX 11.1 sind die verschiedenen Sportprofile. Für jedes Profil lassen sich unterschiedliche Sensor- und Bildschirmansichten einstellen. Bis zu zu 20 Profile kann man auf dem Radcomputer speichern. Bei einem Profil fürs Rollentraining kann zum Beispiel der GPS-Empfang deaktiviert werden, um Energie zu sparen. Oder wenn man beispielsweise einen Leistungsmesser am Rennrad hat, am Gravelbike aber nicht, kann man ein spezielles Gravel-Profil ohne Leistungs-Datenfelder anlegen.
Konnektivität und smarte Funktionen
Dank der Bluetooth-Verbindung ist der ROX 11.1 EVO auch in der Lage Smartphone-Benachrichtigungen anzuzeigen. Eingehende Anrufe oder E-Mails werden, wenn gewünscht, direkt auf dem Display ausgespielt. Kurze Nachrichten kann man sogar auf dem ROX-Bildschirm lesen. Zusammen mit der Smartphone-Verbindung kann die Sturzerkennung des SIGMA ROX 11.1 EVO zum echten Lebensretter werden. Wird ein Sturz erkannt, sendet der ROX über das Smartphone nach 30 Sekunden eine SMS mit den Unfallkoordinaten an einen vorher hinterlegten Notfallkontakt.

Navigation hat der ROX auch an Bord. Die gespeicherten Routen werden als Linie angezeigt, zusätzlich gibt der ROX 11.1 EVO auch noch Abbiegehinweise. Wir der Track verlassen, meldet das der Radcomputer und zeigt gleich den kürzesten Weg zum Track zurück. Die Trackansicht zoomt automatisch mit der Geschwindigkeit, damit man keine Kurve verpasst. Hat man den Track mal verlassen, wird das Zoom Level automatisch erhöht, damit der Track immer sichtbar ist.
Preise und Verfügbarkeit
Den ROX 11.1 EVO gibt es seit Dezember 2021 im Handel. Mit Vorbauhalterung und Ladekabel ist der Radcomputer schon für 169,95 Euro zu haben. Für 199,95 gibt es den Radcomputer mit Bluetooth und ANT+ Herzfrequenzgurt. Das komplette Set bestehend aus Radcomputer, Herzfrequenzgurt, und Sensoren für Geschwindigkeit und Trittfrequenz kostet 249,95 Euro.