Was Sie über Rennrad-Hosen wissen sollten.
Hosenfragen

Inhalt von

Wie lange hält eine Rennrad-Hose? Darf sie in den Trockner, wozu braucht man noch Sitzcreme? RB hat nachgefragt.

RB-0515-Megatest-Hosen-Aufmacher
Foto: Christian Lampe

Wie lange hält eigentlich ein Hosenpolster?

RB-0515-Megatest-Rennrad-Hosen-im-Detail-07 (jpg)
Benjamin Hahn
Rennrad-Hosen im Detail

„Unsere Erfahrungen zeigen, dass eine Radhose bzw. das Sitzpolster durchaus etwa 10.000 km hält. Nähte und Lycra haben allerdings oft eine geringere Lebensdauer als das Polster, das dann meist noch in besserem Zustand ist“, sagt etwa Anna Serbin von Assos. Die Lebensdauer der Hose sei aber auch stark von der Pflege abhängig.

Darf die Radhose in den Trockner?

RB-0515-Megatest-Rennrad-Hosen-im-Detail-07 (jpg)
Benjamin Hahn
Rennrad-Hosen im Detail

„Man sollte Radhosen nie in den Trockner geben“, sagt Katrin McDonald von Endura. „Das Problem ist hier die Temperatur, die sich bei vielen Trocknern nicht einstellen lässt. Zu hohe Temperaturen schaden der Radhose, sie können beim Polster den Schaumstoff und/oder die Gelfüllung angreifen, bei der Hose Silikondetails, Reflektorelememte etc.“

Brauche ich bei modernen Polstern noch Sitzcreme?

RB-0515-Megatest-Rennrad-Hosen-im-Detail-07 (jpg)
Benjamin Hahn
Rennrad-Hosen im Detail

„Zur Pflege des Polsters braucht es keine Creme mehr, aber überflüssig ist sie nicht“, sagt Anna Serbin von Assos. „Um einer Hautreizung vorzubeugen, wird die Creme vor jeder Fahrt dünn auf die Haut aufgetragen. Das beugt Irritationen vor, Reibung wird reduziert. Cremes wirken oft antibakteriell, manche kühlend, je nach Hersteller.“

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023