Headunit am Kopf: Oakley präsentiert die KI-Sportbrille Meta Vanguard

Oakley Meta Vanguard Multisport-Brille
KI in der Rennradbrille

Inhalt von
ArtikeldatumVeröffentlicht am 27.10.2025
Als Favorit speichern
KI in der Rennradbrille
Foto: Oakley

Gemeinsam mit dem Facebook-Mutterkonzern Meta hat Oakley eine KI-Brille von Grund auf neu entwickelt, die für hochintensive Sportarten, anspruchsvolles Training und Wettkämpfe konzipiert sein soll: die Oakley Meta Vanguard, eine neue Performance-Brillenlinie, "entwickelt für Sportler*innen, die nicht nur ihre Grenzen erweitern, sondern neue Grenzen schaffen."

Kurz & knapp: Oakley Meta Vanguard

  • Hersteller: Oakley
  • Modell: Meta Vanguard
  • Preis: 549 Euro
  • Akku-Laufzeit: bis zu 9 Stunden
  • Größen: Onesize
Oakley

"Mit der Oakley Meta Vanguard setzen wir neue Maßstäbe für das, was möglich ist", sagt Oakleys Global President Caio Amato. "Wir möchten das, was eine Eyewear sein kann, neu definieren, indem wir Performance AI-Brillen bereitstellen, technologische Fortschritte, die das Potenzial des Menschen wirklich erweitern. Und es ist ein Sprung in eine neue Ära menschlicher Möglichkeiten."

Die Oakley Meta Vanguard kombiniere Oakleys charakteristische, sportorientierte Design-DNA mit KI-Technologie der nächsten Generation, um Sportler*innen tiefere Einblicke in ihre Leistung zu geben, damit sie den Moment genießen und ihre größten Siege auf der Straße, im Gelände oder auf der Piste noch einmal erleben können.

Oakley

Die wichtigsten Funktionen

Nahtlose Fitness-App-Integration: Integrationen mit Fitness-Apps einschließlich Strava und Garmin, um die Leistung in Echtzeit nachzuverfolgen. Die Sportler können sich so laut Oakley auf ihren Fokus konzentrieren, während die Technologie im Hintergrund arbeitet. Dank nahtloser Integration in Gesundheits-Apps können die Nutzer*Innen einfach "Hey Meta, wie hoch ist meine Herzfrequenz?" oder "Wie läuft es bei mir?" fragen, um über LED-Benachrichtigungen Echtzeit-Einblicke zu erhalten. Die automatische Erfassungsfunktion von Garmin zeichne außerdem automatisch Meilensteine auf, sodass man seine Leistung weiter steigern könne, ohne die Hände zu benutzen.

Lange Akku-Lebensdauer: Mit einer Nutzungsdauer von bis zu neun Stunden und einer kontinuierlichen Audiowiedergabe von sechs Stunden soll die Akku-Laufzeit für einen ganzen Marathonlauf oder eine Hunderter auf dem Rennrad ausreichen. Das mitgelieferte Ladecase biete zusätzliche 36 Stunden, während die Schnellladefunktion in 20 Minuten 50 Prozent der Kapazität liefere.

POV-Freihandkamera: In der Brille ist zudem eine 12-Megapixel-Kamera mit einem 122-Grad-Weitwinkelobjektiv integriert, die mit einer Auflösung von bis zu 3K aufzeichne und Features wie Zeitlupe, Hyperlapse und einstellbare Stabilisierung für professionelle Wiedergabe und Analyse biete.

Immersives Audio: Die Open-Ear-Lautsprecher seien so konzipiert, dass sie Geräusche aus jeder Umgebung herausfiltern, von belebten Straßen bis hin zu Hochgeschwindigkeitsstrecken. Ein Array aus fünf Mikrofonen reduziere Windgeräusche bei Anrufen, Nachrichten und Sprachbefehlen.

Oakley

Designdetails

Oakley Meta Vanguard verfüge über das Three-Point Fit-System von Oakley mit drei austauschbaren Nasenpads, darunter Optionen für niedrige und hohe Nasenstege, für einen sicheren, individuellen Sitz, der bei jeder Aktivität an Ort und Stelle bleibt. Die Rahmen seien so konstruiert, dass sie nahtlos mit Fahrradhelmen und Mützen zusammenpassen und verfügten über die Schutzklasse IP67 für Staub- und Wasserbeständigkeit.

Die Oakley PRIZM-Glastechnologie verbessere den Kontrast, verstärke Farben und hebe subtile Details hervor, während sie die Augen unter allen Bedingungen vor Sonne, Wind und Schmutz schützt.

Die Oakley Meta Vanguard ist in vier Kombinationen aus Rahmen- und Glasfarben für 549 Euro verfügbar:

  • Oakley Meta Vanguard Matte Black mit PRIZM 24K
  • Oakley Meta Vanguard Matte White mit PRIZM Black
  • Oakley Meta Vanguard Matte Black mit PRIZM Road
  • Oakley Meta Vanguard Matte White mit PRIZM Sapphire