Rennrad-Werkstatt: So behebst du Sturzschäden selbst

Schadensfall am Rennrad
Werkstatt: So behebst du Sturzschäden

Inhalt von
Veröffentlicht am 25.05.2025
Werkstatt,Sturzschäden,Titel
Foto: Agron Beqiri

Der Schreck ist nach einem Sturz zunächst groß. Doch das Wichtigste ist, dass du unversehrt geblieben bist. Das Material steht immer hinten dran und kann ersetzt werden. Du nicht. Trotzdem tut es dem Radsportler-Herz weh, sein Traumrad so hilflos auf dem Asphalt liegen zu sehen. Wir zeigen dir, wie du nach einem Sturz Erste Hilfe bei deinem Renner leisten kannst.

Erster Check vor Ort

Hast du dich nicht ernsthaft verletzt, gilt zunächst: runter von der Straße. Bist du in der Gruppe unterwegs, checken: Gibt es weitere Gestürzte? Erst wenn klar ist, dass niemand größere Hilfe braucht, kannst du dich um dein Rad und die möglicherweise entstandenen Schäden kümmern.

1
Werkstatt,Fahrrad,Sturzschäden beheben,Rahmen checken
Agron Beqiri

Rahmen checken

2
Werkstatt,Fahrrad,Sturzschäden beheben,Lenker richten
Agron Beqiri

Lenker richten

3
Werkstatt,Fahrrad,Sturzschäden beheben,Schalthebel richten
Agron Beqiri

Schalthebel richten

4
Werkstatt,Fahrrad,Sturzschäden beheben,Schaltung prüfen
Agron Beqiri

Schaltung prüfen

5
Werkstatt,Fahrrad,Sturzschäden beheben,Kette auflegen
Agron Beqiri

Kette auflegen

6
Werkstatt,Fahrrad,Sturzschäden beheben,Schalthebel kontrollieren
Agron Beqiri

Schalthebel kontrollieren

7
Werkstatt,Fahrrad,Sturzschäden beheben,Bremsen checken
Agron Beqiri

Bremsen checken

8
Werkstatt,Fahrrad,Sturzschäden beheben,Sattel richten
Agron Beqiri

Sattel ausrichten

9
Werkstatt,Fahrrad,Sturzschäden beheben,Crash Modus lösen
Agron Beqiri

Crash-Modus lösen

Schon gewusst?
Livetracking nutzen: Moderne Radcomputer bieten die Möglichkeit, den Standort bei jeder Fahrt automatisch mit Familie oder Freunden zu teilen. So bist du jederzeit auffindbar, solltest du stürzen oder bei einem größeren Defekt nicht weiterfahren können. Manche Apps mit Sturzerkennung setzen sogar nach wenigen Sekunden automatisch einen Notruf ab.
Schon gewusst?
Taschen checken: Bei einem Sturz verabschieden sich gerne mal kleinere Inhalte aus den Trikottaschen. Prüfe deshalb vor dem Weiterfahren kurz, ob Dinge wie Hausschlüssel, Smartphone, Minipumpe oder Kleingeld noch an Bord sind. Auch die Radbrille oder die Trinkflaschen gehen bei Stürzen gern mal verloren. Deshalb: Unfallort gründlich absuchen.

Zweiter Check zu Hause

1
Werkstatt,Sturzschäden zu Hause beheben,Rennrad,Rahmen checken

Rahmen gründlich checken

2
Werkstatt,Sturzschäden zu Hause beheben,Rennrad.Anzugsmomente
Agron Beqiri

Anzugsmomente kontrollieren

3
Werkstatt,Sturzschäden zu Hause beheben,Rennrad,Laufräder prüfen
Agron Beqiri

Laufräder prüfen

4
Werkstatt,Sturzschäden zu Hause beheben,Rennrad,Bremsscheibe richten
Agron Beqiri

Bremsscheibe richten

5
Werkstatt,Sturzschäden zu Hause beheben,Rennrad,Schaltauge prüfen
Agron Beqiri

Schaltauge prüfen

6
Werkstatt,Sturzschäden zu Hause beheben,Rennrad,Pedale
Agron Beqiri

Pedale prüfen

7
Werkstatt,Sturzschäden zu Hause beheben,Rennrad,Helm
Agron Beqiri

Helm kontrollieren

Schon gewusst?
Kratzer ausbessern: Kleine Lackschäden sind unschön, aber mit etwas Geschick schnell auszubessern. Beim Rahmenhersteller kannst du die RAL-Farbnummer erfragen und dir einen Lackstift mit der entsprechenden Nummer besorgen. Tipp: Erst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren. Und: die schadhafte Stelle vorher reinigen und entfetten.

Schon gewusst?
Crash Replacement: Viele Anbieter von Rahmen, Laufrädern und Zubehör bieten ein Crash Replacement an – du bekommst im Schadensfall einen Rabatt beim Neukauf. Auch einige Bekleidungshersteller bieten solche Programme oder einen Reperatur-Service an. Voraussetzung ist meist, dass du die Produkte nach dem Kauf beim Hersteller registriert hast.