Bewertung:
Was uns gefällt:
tempostarker Etappensportler
Rahmen-Set leicht und steif
Was uns nicht gefällt:
Laufräder schlecht gebaut und schwer
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (64 Punkte)
Rahmennote: Sehr gut
Das hat unser Rennrad-Test ergeben: Das neue Trek Emonda SL 6 wurde konsequent für Profis entwickelt: So tempostark, spurstabil zuverlässig wünscht sich jeder Etappen-Rennfahrer seinen Arbeitspartner. Trotzdem bleibt viel Komfort: Man sitzt gestreckt, aber ohne extreme Sattelüberhöhung, der Federungskomfort ist erfahrbar.
In der günstigeren SL-Version erreicht das Trek Emonda SL 6 satte Steifigkeitswerte und ist dabei erstaunlich leicht: Rechnet man den Sitzdom heraus, wiegt der Rahmen unter 1 Kilo! Einen Patzer leistet sich Trek nur bei den Laufrädern: Die sind viel zu schwer und im Testrad miserabel aufgebaut. Zudem ist das Trek Emonda SL 6 vergleichsweise teuer – Trek hat während des Tests die Preise erhöht.
Preis | 2999 Euro |
Gewicht | 7,5 kg * |
Rahmengewicht | 1069 g |
Gabelgewicht | 352 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Bontrager Race |
Reifen | Bontrager R2, 23 |
Vorbau | Bontrager Race Lite |
Sattel | Bontrager Paradigm |
Sattelstütze | Bontrager Ride Tuned |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte

Geometrie

Trek Emonda SL 6 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Tempostark und willig, zuverlässig und komfortabel: Das teure Trek Emonda SL 6 ist Profis auf den Leib geschneidert, der Rahmen sehr gut, nur die Laufräder überzeugen nicht.