Testurteil

Durch das 19 Zentimeter lange Steuerrohr sitzt der Fahrer sehr aufrecht, der breite Lenker sorgt für unaufgeregte Steuermanöver. Trotzdem reagiert das 1.9 überraschend willig auf Antritte. Bergauf verhindert die hohe Front freilich Bestleistungen, dafür bleibt das Trek auch bei schnellen Abfahrten berechen- und beherrschbar. Damit
bietet der US-Renner also alles, was sich entspannte Tourenfahrer wünschen. Allein die Vibrationsdämpfung dürfte etwas besser sein – hier würden 25er-Reifen oder etwas dickeres Lenkerband besser ins Konzept passen. Das nicht nachgefräste Sitzrohr kostet die Note "sehr gut".
Preis | 1499 Euro |
Gewicht | 8780 g |
Rahmengewicht | 1519 g |
Gabelgewicht | 541 g |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra/105, 12-27 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/39/30 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Bontrager Race |
Reifen | Bontrager Race Lite, 23 mm |
Gabel | Bontrager Race |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | Cane Creek VP-A46ACK, integr. |
Vorbau | Bontrager Select |
Lenker | Bontr. Select |
Sattel | Bontrager Race |
Sattelstütze | Bontrager Carbon |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Trek 1.9 im Vergleichstest
Fazit
Das 1.9 gefällt entspannten Tourenfahrern mit seinem hohen Sitzkomfort. Trotzdem hat es auch Potenzial für sportliche Antritte.