Bewertung:
Was uns gefällt:
Langstrecken-Sportler mit willigem Charakter
noble Ausstattung
Was uns nicht gefällt:
gemessen am Preis recht schwer
Ein AeroRenner mit Scheibenbremse – das gibt es so noch nicht. Wenn man eine Runde mit dem windschnittigen Hanseaten gedreht hat, erscheint das Konzept schlüssig: Das Arcalis ist eher ein schneller Tourer, verzichtet bei der Rahmen-Geometrie auf die für Aero-Renner typischen Extreme: Das Oberrohr ist im Verhältnis zum Sitzrohr gemäßigt lang, das Steuerrohr nicht kurz. So sitzt man hier durchaus langstreckentauglich, mit sportlicher Streckung und Sattelüberhöhung, aber eben nicht so tief wie auf manch anderem Aero-Sportler.
Typisch für die Kategorie läuft das Arcalis dank langem Radstand zwar ausgeprägt ruhig geradeaus, trotzdem reagiert die Lenkung zackig: Lenkwinkel und Gabelnachlauf sind sportlich ausgelegt. Unterm Strich gibt das Arcalis also den schnellen Dauerläufer – passend dazu verspricht Stevens auch zeitgemäß hohen Federungskomfort. Den konnte RoadBIKE beim Testrad noch nicht messen – so wenig wie die Steifigkeiten –, weil Stevens das Layup des Rahmen-Gabel-Sets noch optimieren möchte, der Rahmen entstammt der Vorserie. Zumindest im Lenkkopfbereich war auf den Test runden durchaus Verbesserungspotenzial erkennbar – was im Aero-Segment allerdings nicht wirklich überrascht.
Die bestens dosierbare, unter allen Bedingungen kraftvolle Scheibenbremse passt wunderbar zu diesem Aero-Langstrecken Konzept – zusammen mit der elektronischen Shimano-Dura-Ace-Schaltung am Testrad eine echte Traumpaarung. Wem das alles zu modern oder einfach nur zu teuer ist: Stevens bietet das Arcalis auch mit Felgenbremsen und mechanischer Schaltung an, als Komplettrad ist es dann bereits ab 2099 Euro zu haben – ein eigenständiges Aero-Konzept inklusive.
Preis | 6059,00 Euro |
Gewicht | 7500 g |
Rahmengewicht | 1112 g |
Gabelgewicht | 433 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace Di2, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 53/39 |
Bremse | Shimano BR-R785 |
Laufräder | DT Swiss Spline RC38 C db |
Reifen | Continental GP4000 I, 25 |
Vorbau | Ritchey Superlogic Carbon |
Lenker | Ritchey Superlogic Carbon |
Sattel | Selle Italia SLR |
Sattelstütze | Stevens Aero |
Geometrie

Messwerte

Stevens Acralis Disc im Vergleichstest
Fazit
Stevens hat mit dem neuen Arcalis ein sehr eigenständiges Aero-Konzept entwickelt: Eher Dauerläufer als Sprinter, kommt es wahlweise mit Disc.