Testbericht: Rotwild S2 Team

Inhalt von

Die Jagdsaison ist eröffnet! Nicht auf, sondern mit einem Rotwild geht es ab September los.

RB Rotwild S2 Team
Foto: Daniel Geiger

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Die Ziele: Ausreißergruppen und wichtige Sekunden Vorsprung. Die deutsche Marke, die seit über zehn Jahren im Mountainbike-Bereich immer wieder für Aufsehen sorgt, will mit ihrer neuesten Entwicklung nun auch wieder auf dem Rennradmarkt punkten.

S2 heißt das neueste Projekt der Hessen – ein brandneuer Rahmen, der frisch aus dem Ofen in die RoadBIKE-Redaktion gefahren kam. „Typisch Rotwild“, sagte einfach jeder, der das Rad zu Gesicht bekam. Der Grund sind die unüblich geformten Rohre, die nach außen voluminöser werden und ihre Form so verändern, dass sie fast ­viereckig am Steuerrohr und im Tretlagerbereich anschließen. Channel-Tubing nennt sich diese Bauweise, die hohe Steifigkeitswerte generieren soll.

Dies galt es natürlich im Labor zu überprüfen. Das Ergebnis: Alles richtig gemacht! Gut 100 N/mm im Tretlager und rund 81 Nm/° im Lenkkopf bedeuten die je­weils zweitbesten Werte im Test und sind auch absolut gesehen über jeden Zweifel erhaben. Beim Komfort kommt­ das S2 nur auf einen Wert von 343 N/mm und bleibt so gerade noch im grünen Bereich. Damit ist das Rotwild auf dem Papier zwar noch recht komfortabel, aber auf der Straße ist der Unterschied zu den übrigen Testteilnehmern deutlich spürbar. Ein Grund dafür ist die Sattelstüt­ze ohne Versatz. Gekröpfte Modelle, wie sie alle anderen verwenden, sind deutlich komfortabler. Bei der Bewertung des Gewichts lohnt ein Blick auf die Details. Das Rahmen-Gabel-Kit gehört mit rund 1700 Gramm nicht zu den Leichtgewichten – weder im Test noch im Vergleich mit anderen Top-Modellen. Das Gesamtgewicht des Rotwild-Renners liegt jedoch bei 6780 Gramm. Wollte man also mit dem S2 bei der Tour de France star­ten, müsste man 20 zusätzliche Gramm am Rad befestigen, weil es zu leicht für die UCI-Bestimmungen wäre.

„Schuld“ haben die noblen RRC-Carbonlaufräder von DT Swiss, die die leichtesten im Testfeld sind. Sie drü­cken das Gesamtgewicht, gaben aber auch Anlass zur Kritik: Das viel zu weiche Hinterrad war hoffentlich nur ein Ausrutscher, der auf den Vorserienstatus des Lauf-rades zurückzuführen ist. Genau wie der Rahmen ist auch der Laufradsatz nicht die endgültige Version. Es gibt also Hoffnung, dass die Seriensätze bessere Steifigkeitswerte erzielen werden. Im Praxistest gefiel das S2 mit seiner ­direkten Lenkung, der sportlichen Sitzposition und dem tollen Vortrieb auch den Rennfahrern unter den Testern, die Spurtreue auf Highspeed-Abfahrten erwähnten alle lobend in ihren Protokollen.

Peter Schlitt, ­Geschäftsführer der ADP Engineering GmbH/ROTWILD, über das neue S2:

RB Peter Schlitt
Peter Schlitt, Geschäftsführer der ADP Engineering GmbH/ROTWILD

„Bei der Entwicklung unseres neuen S2-Modells sind wir nicht angetreten, um den leichtesten Rahmen der Welt zu bauen, weil wir glauben, dass extremer Leichtbau zu Lasten der Haltbarkeit und Stabilität geht. Dies sind ­jedoch extrem wichtige Punkte im Rahmenbau.

Unsere Vorgaben für den neuen S2-Rahmen waren deshalb in ­erster Linie, ­Sicherheit und ­Stabilität zu garantieren, kombiniert mit Steifigkeiten, die ein gutes Fahrgefühl ergeben. Der ­Rahmen wird im Tube-to-­Tube-Verfahren gebaut, und das S2 wird sowohl als Komplettrad als auch als Rahmen-Gabel-Kit im September auf den Markt kommen. Das Komplettrad gibt es dann in den drei Versionen Team,
Pro und Comp.“

Technische Daten

Preis

ca. 5500 Euro

Gewicht

6780 g

Rahmengewicht

1232 g

Gabelgewicht

406 g

Rahmenhöhen

49/53/56 (M)/59/61 cm

Getestete Rahmenhöhe

56 (M) cm

Rahmenmaterial

Carbon

Schaltgruppe

Shimano Dura-Ace, 12–25

Kurbelsatz

Shimano Dura-Ace, 53/39

Bremse

Shimano Dura-Ace

Laufräder

DT Swiss RRC 600F/RRC 700R

Reifen

Conti GP 4000 RS, 23 mm

Gabel

Rotwild F330

Gabelmaterial

Vollcarbon

Steuersatz

Acros RHS-2C, semi-integriert

Vorbau

Rotwild S120

Lenker

Rotwild R200

Sattel

Fizik Arione CX Carbon

Sattelstütze

Rotwild P180, Ø 31,6 mm

Geometrie

RB Rotwild S2 Team - Geometrie
RoadBIKE

Rotwild S2 Team im Vergleichstest

Fazit

Das S2 von Rotwild punktet durch gute Steifigkeitswerte, die sich auch im Fahrverhalten widerspiegeln. Ein Rad für ambitionierte Sportler.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023