Testbericht: Rose Xeon RS-3000 (Modelljahr 2017)

Inhalt von

Das Rose Xeon RS-3000 ist knallhart kalkuliert, die Ausstattung hochwertig, der Rahmen hervorragend konstruiert.

rb-0917-rose-xeon-rs-3000-benjamin-hahn (jpg)
Foto: RoadBIKE

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Test: 7 Alu-Rennräder unter 2000 Euro
Sie erhalten den kompletten Artikel (12 Seiten) als PDF
2,49 € | Jetzt kaufen

 Top-Ausstattung zum Hammerpreis

 Komplettrad und Rahmen-Set sehr leicht

 schneller Tourer mit ruhiger Lenkung

 viele Größen

Testurteil

Testsieger-Logo: RoadBIKE Testsieger Versender
RoadBIKE
RoadBIKE Testsieger Versender
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Testurteil: Sehr gut (89 Punkte)



Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Der Bocholter Traditionsversender Rose hat derzeit ein Händchen für Siegertypen: Das Rose Xeon RS-3000 hängt die Mitbewerber in einigen Bereichen klar ab.

So ist das Rose Xeon RS-3000 das leichteste Rad im Test: 7,1 Kilo sind für diese Preisklasse aller Ehren wert, für ein Alu-Rad noch mehr. Auch das Rahmen-Gabel-Set ist das leichteste in diesem Vergleich: unter 1,6 Kilo – das schafft in dieser Preisklasse mancher Carbon-Renner nicht. Und dann packt Rose auch noch eine komplette neue Ultegra-Gruppe (R8000) ans Rose Xeon RS-3000.

Klar, Rose nutzt die Möglichkeiten, die der Direktvertrieb bietet, voll aus: Das Rose Xeon RS-3000 ist knallhart kalkuliert.

Doch auch auf der Straße legt das leichte Rose Xeon RS-3000 gewaltig vor: Mit leicht gestreckter, aber durch den hohen Konus-Spacer recht aufrechter Fahrerhaltung, spürbarem Federungskomfort und ruhigem Handling macht es jeden sportiven Tourenfahrer glücklich. Wer es noch sportlicher mag, montiert lieber einen flachen Abschlussring über dem oberen Steuerlager.

Dank der leichten Laufräder beschleunigt das Rose Xeon RS-3000 bestens, den ausgeprägten Geradeauslauf wissen vor allem Vielfahrer und Liebhaber langer Touren zu schätzen.

Technische Daten

Preis

1849 Euro

Gewicht

7,1 kg

Rahmengewicht

1122 g

Gabelgewicht

362 g

Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette

2242 g (ohne Schnellspanner /Steckachse)

Vertriebsweg

Versandhandel

Verfügbare Rahmenhöhen

49/51/53/55/57/59/61/63/66

Getestete Rahmenhöhe

57

Rahmenmaterial

Aluminium

Lenkkopfsteifigkeit

77 Nm/Grad

Tretlagersteifigkeit

105 N/mm

Komfort vorne

340 N/mm

Komfort hinten

286 N/mm

Laufradsteifigkeit Vorderrad

77 N/mm

Laufradsteifigkeit Hinterrrad

80 N/mm

Schaltgruppe

Shimano Ultegra, 11-28

Kurbelsatz

Shimano Ultegra, 52/36

Bremse

Shimano Ultegra

Laufräder

Rose RS 1400

Reifen

Continent. GP 4000sII, 25

Vorbau

Ritchey WCS C220

Lenker

Evo

Sattel

Selle Italia SLS Fl

Sattelstütze

Rose RC-170

Profil:

rb-0917-rose-xeon-rs-3000-profil-roadbike (jpg)
RoadBIKE
RoadBIKE Rose Xeon RS-3000 Profil

Geometrie:

rb-0917-rose-xeon-rs-3000-geometrie-roadbike (jpg)
RoadBIKE
RoadBIKE Rose Xeon RS-3000 Geometrie

Rose Xeon RS-3000 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest

Fazit

Das Rose Xeon RS-3000 ist knallhart kalkuliert, die Ausstattung hochwertig, der Rahmen hervorragend konstruiert. Entsprechend fällt das Gesamtgewicht aus: für die Preisklasse top! Das Rose Xeon RS-3000 verdient sich so den klaren Testsieg unter den Versenderrädern.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023